Sowohl für den Geschäftsgebrauch als auch für den anspruchsvollen Multimedia-Fan sei das neue Handy Jet S8000 der ideale Begleiter, meint Samsung und will damit seine «Technologieführerschaft in mehreren Marktsegmenten» unter Beweis stellen.
Das Herz des Touchscreen-Handys ist der mit 800 MHz getaktete «Application Processor» – nähere Angaben zur CPU macht Samsung nicht. Der integrierte 2-GB-Speicher lässt sich per Micro-SD-Karte erweitern. Der 3,1-Zoll-AMOLED-Bildschirm bietet eine Auflösung von 480x800 Pixel, laut Hersteller ist das Bild damit «viermal so scharf wie bei herkömmlichen Handys».
Zum Betriebssystem schweigt sich Samsung aus – das Jet gilt mit seiner proprietären Systemsoftware nicht als echtes Smartphone, bietet aber vergleichbare Features. Dazu gehört Exchange Activesync zur Verwaltung der E-Mails. Die Oberfläche nennt sich TouchWiz 2.0 und stellt die wichtigsten Funktionen in Form von Icons auf einem virtuellen 3-D-Würfel dar. So erscheint für jeden Anwendungsbereich immer eine massgeschneiderte Oberfläche. Neben diversen Office-Anwendungen und Spielen, dem Webkit-basierten eigenentwickelten Browser «Dolfin», GPS, Bewegungssensor sowie Musik- und Videoplayern samt FM-Radio gehört auch eine 5-MP-Kamera zum Feature-Set: Sie beherrscht die Gesichtserkennung inklusive Blinzeldetektor und Lächelautomatik – ausgelöst wird erst, wenn die Mundwinkel pflichtgemäss nach oben gehen.
Der 1100-mAh-Akku reicht für 5 Stunden Telefonieren im 3G-Netz, die Standby-Zeit beträgt 422 Stunden. Für den Datenverkehr versteht sich das Jet auf HSDPA mit 3,6 Mbit/s. Das Samsung Jet S8000 kostet ohne Vertrag 699 Franken.
Info: www.samsung.ch
(ubi)