Anthropic startet in Zürich, Neil Houlsby leitet Niederlassung Bisher war nur bekannt, dass Anthropic in Zürich Büros eröffnen wird. Nun verkündet man die Ernennung von Ex-Googler Neil Houlsby als Leiter des Standortes. Damit geht das Rennen um KI-Fachkräfte in Zürich in die nächste Runde. 18. Februar 2025
OpenAI und Anthropic kommen nach Zürich Die beiden KI-Entwickler OpenAI und Anthropic haben jeweils einen Standort in Zürich eröffnet. OpenAI ist es ausserdem bereits gelungen, drei Mitarbeitende von Google abzuwerben. 5. Dezember 2024
Claude-KI führt mit neuem Analyse-Tool auch JavaScript-Code aus Anthropic hat das Sprachmodell Claude mit einem neuen Analysewerkzeug ausgestattet. Über eine integrierte Code-Sandbox ist damit auch das Schreiben und Ausführen von JavaScript-Code möglich. 25. Oktober 2024
Anthropic automatisiert die PC-Bedienung Das neueste KI-Modell von Anthropic ist in der Lage, die Bedienung des Rechners zu automatisieren. Damit können auch mehrstufige Aktionen von der KI selbstständig absolviert werden. 24. Oktober 2024
Grosse KI-Anbieter erfüllen künftige europäische Vorgaben nicht Nach heutigem Stand erfüllen die grossen KI-Player die gewünschten europäischen Vorgaben noch nicht. Ein in der Schweiz entwickelter Test soll nun helfen, die Defizite zu beseitigen. 16. Oktober 2024
Anthropic stellt Claude Enterprise für Unternehmen vor Vom KI-Modell Claude steht mit Claude Enterprise neu eine für den Unternehmenseinsatz konzipierte Variante zur Verfügung. Was man für deren Nutzung bezahlt, wurde allerdings noch nicht kommuniziert. 8. September 2024
Amazon setzt bei Alexa künftig auf Anthropic Eigene KI raus, Anthropic rein: Amazon stellt die überarbeitete Alexa wohl auf eine neue KI-Basis. Grund soll die schlechte Perfomannce der Inhouse-Lösung sein. 4. September 2024
Anthropic muss sich Sammelklage stellen US-Amerikanische Buchautoren haben in den USA eine Sammelklage gegen Anthropic gestartet. Ihr Vorwurf lautet, dass der KI-Anbieter für Trainingsdaten illegal kopierte Bücher nutzte. 22. August 2024
Anthropic veröffentlicht verbessertes KI-Modell Claude 3.5 Sonnet Mit Claude 3.5 Sonnet hat Anthropic die Leistung des KI-Modells stark verbessert. Laut diversen Benchmark-Vergleichstests soll damit auch die Leistung von GPT-4.0 sowie Gemini 1.5 Pro übertroffen worden sein. 23. Juni 2024
Kritik an OpenAI und Deepmind: Angestellte fordern Transparenz Die Forschung von KI-Unternehmen hinter verschlossenen Türen und mit mangelhafter Regulierung sei ein zu grosses Risiko, so einige Angestellte von renommierten KI-Unternehmen. Sie fordern mehr Transparenz im Umgang mit Risiken und Schutz für Kritiker. 5. Juni 2024
Anthropic präsentiert Claude 3 als "Rolls-Royce" der KI-Landschaft Anthropic erklärt, mit dem Modell Claude 3 die derzeit leistungsfähigste KI im Angebot zu haben. Der Dienst ist in Europa jedoch nicht verfügbar. 5. März 2024
Advertorial Wirkung im Ziel! Was wäre, wenn Aus- und Weiterbildungen unmittelbar sichtbare Wirkung zeigten? Nein, dies ist keine Fiktion. Drei einfache Schritte führen zum Ziel.
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.
Advertorial Laptop auf, losarbeiten: sicher, effizient, überall Digitales Arbeitsplatzmanagement ist modern und kollaborativ. Zwischen Büro und Homeoffice wird nahtlos und sicher gewechselt. Eine Bank oder Versicherung mit attraktiven Arbeitsplätzen für Beratende und Sachbearbeitende schafft mehr Wertschöpfung für die Kunden und ist als Arbeitgeber begehrt.
Advertorial Sicherheitsrisiken reduzieren Das grösste Cybersicherheitsrisiko für KMU – die mangelnde Expertise der Mitarbeiter – lässt sich gut eindämmen: Mit Security Awareness Trainings.
Advertorial Warum der Mensch zur stärksten Verteidigungslinie werden muss Cyberangriffe werden immer ausgeklügelter. Zwar bietet Microsoft 365 leistungsstarke Schutzfunktionen, doch oft bleiben sie ungenutzt oder nur oberflächlich eingestellt. Schon ein einziger unbedacht geöffneter Link kann einen massiven Sicherheitsvorfall zur Folge haben. Wer aber seine Mitarbeitenden konsequent schult, minimiert dieses Risiko drastisch. Und genau hier setzt Security Awareness an: Technik und menschliches Handeln müssen zusammenwirken.