Telegram säubert Image und sperrt Millionen suspekter Kanäle Telegram säubert die Community seit der Verhaftung von CEO Pawel Durow offenbar nach strengeren Massstäben. In diesem Jahr wurden deutlich über 15 Millionen Gruppen und Kanäle von der Plattform verbannt. 18. Dezember 2024
Telegram will kriminelle Nutzer den Behörden melden Auf massiven Druck hin – nicht zuletzt durch die Verhaftung von CEO Pawel Durow – lenkt Telegram ein: Künftig will man bei Verstössen auf der Plattform Nutzerdaten an Strafverfolgungsbehörden weitergeben. 24. September 2024
Telegram kommentiert CEO-Verhaftung offiziell Nach der Verhaftung von CEO Pavel Durov bekräftigt Telegram, sich an die EU-Gesetze zu halten. Es sei absurd, Telegram oder seinen CEO für den Missbrauch der Plattform verantwortlich zu machen. 26. August 2024
EU prüft Einstufung von Telegram als Gatekeeper-Dienst Noch bewertet die EU Telegram nicht als Gatekeeper-Plattform nach dem Digital Services Act. Doch das könnte sich bald ändern und strenge Angforderungen mit sich bringen. 30. Mai 2024
Telegram optimiert Anruf-Funktion und erweitert Bot-Plattform Telegram hat zum Jahreswechsel ein Update veröffentlicht und vor allem die Anruf-Funktion überarbeitet. Sie bietet neue Animationen, soll bessere Leistung liefern und dabei den Akku schonen. 3. Januar 2024
Telegram-Stories nur für Premium-User verfügbar Wie angekündigt hat der Messaging-Dienst Telegram nun ebenfalls eine Story-Funktion aufgeschaltet. Allerdings steht das Feature derzeit nur der zahlenden Premium-Klientel zur Verfügung. 24. Juli 2023
Ab Juli: Telegram führt Stories ein Nun kommt das Feature also doch: In Telegram wird man ab nächsten Monat Stories posten können, unter anderem mit einem variablen Ablaufdatum von bis zu 48 Stunden. 27. Juni 2023
Grössere Anonymität bei Telegram Telegram schützt die Privatsphäre seiner User mit dem Zugriff ohne SIM-Karte sowie selbstlöschenden Chats weiter. Zudem steht grösseren Gruppen jetzt ein Spam-Filter zur Verfügung. 8. Dezember 2022
Advertorial Wirkung im Ziel! Was wäre, wenn Aus- und Weiterbildungen unmittelbar sichtbare Wirkung zeigten? Nein, dies ist keine Fiktion. Drei einfache Schritte führen zum Ziel.
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.
Advertorial Laptop auf, losarbeiten: sicher, effizient, überall Digitales Arbeitsplatzmanagement ist modern und kollaborativ. Zwischen Büro und Homeoffice wird nahtlos und sicher gewechselt. Eine Bank oder Versicherung mit attraktiven Arbeitsplätzen für Beratende und Sachbearbeitende schafft mehr Wertschöpfung für die Kunden und ist als Arbeitgeber begehrt.
Advertorial Sicherheitsrisiken reduzieren Das grösste Cybersicherheitsrisiko für KMU – die mangelnde Expertise der Mitarbeiter – lässt sich gut eindämmen: Mit Security Awareness Trainings.
Advertorial Warum der Mensch zur stärksten Verteidigungslinie werden muss Cyberangriffe werden immer ausgeklügelter. Zwar bietet Microsoft 365 leistungsstarke Schutzfunktionen, doch oft bleiben sie ungenutzt oder nur oberflächlich eingestellt. Schon ein einziger unbedacht geöffneter Link kann einen massiven Sicherheitsvorfall zur Folge haben. Wer aber seine Mitarbeitenden konsequent schult, minimiert dieses Risiko drastisch. Und genau hier setzt Security Awareness an: Technik und menschliches Handeln müssen zusammenwirken.