Fehlendes Risikobewusstsein bezüglich Cyber-Kriminalität bei Schweizer KMU Schweizer KMU sind sich der Risiken rund um Cyber-Angriffe kaum bewusst. So schätzen 62 Prozent der KMU laut einer Axa-Studie die Wahrscheinlichkeit, Opfer von Cyber-Kriminellen zu werden, als gering ein. 30. August 2022
Axa Schweiz übernimmt Mehrheit an Silenccio Axa Schweiz gibt die Übernahme der Zweidrittelsmehrheit von Silenccio bekannt. Das Start-up hat sich auf den Schutz vor Online-Bedrohungen spezialisiert. 22. Dezember 2021
Axa lanciert Bitcoin-Prämie Der Schweizer Versicherer Axa führt offiziell Bitcoin als Zahlungsmittel ein und bringt damit die Schweizer Bankenwelt unter Zugzwang. 15. April 2021
Axa und Thinxnet bringen neues Connected-Car-Angebot Der Versicherer Axa und das Start-up Thinxnet testen in einem Pilotversuch ein neues Connected-Car-Angebot, mit dem Kunden das eigene Auto in ein Smart Car verwandeln können. Über die Vernetzung sollen dem Anwender dann zum Beispiel Füllstandswarnungen und Ortungsdienste zur Verfügung stehen. Ausserdem soll es ein Belohnungssystem für eine sichere Fahrweise geben. 26. April 2018
Swisssign Group als Träger der SwissID gegründet Die im November angekündigte Gründung der Swisssign Group als Gemeinschaftsunternehmen zur Schaffung und Umsetzung der digitalen Identität SwissID in der Schweiz wurde heute vollzogen. Die Trägerschaft besteht aus den grössten staatsnahen Betrieben, Finanz- und Versicherungsunternehmen. 5. März 2018
Axa Winterthur und Advanon lancieren Finanzierungsplattform für KMU Axa Winterthur hat zusammen mit dem Fintech Start-up Advanon die digitale Plattform Flexcash für eine Rechnungs-Vorfinanzierung ins Leben gerufen. Auf dem Portal sollen KMU Investoren finden können und so mehr Liquidität erhalten. 9. November 2017
Cyber-Versicherungen noch immer ein Nischenprodukt Seit rund vier Jahren werden in der Schweiz Versicherungen gegen Risiken aus dem Internet angeboten, bislang machen aber nur wenige Unternehmen davon Gebrauch. Versicherer sind jedoch zuversichtlich, dass sich das in Zukunft ändern wird. 18. Mai 2017
Feingranularer Zugriffsschutz dank Attribute based Access Control Von Ronny Bernold und Jakob Steingruber Die Digitalisierung macht auch vor der AXA Winterthur nicht halt. Mit der zunehmenden Digitalisierung der Kundeninteraktion haben sich auch die Anforderungen an den Zugriffsschutz erhöht. Diese Anforderungen können nur durch ein hochautomatisiertes Verfahren erfüllt werden. Ein Erfahrungsbericht. 4. September 2016
Advertorial Wirkung im Ziel! Was wäre, wenn Aus- und Weiterbildungen unmittelbar sichtbare Wirkung zeigten? Nein, dies ist keine Fiktion. Drei einfache Schritte führen zum Ziel.
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.
Advertorial Laptop auf, losarbeiten: sicher, effizient, überall Digitales Arbeitsplatzmanagement ist modern und kollaborativ. Zwischen Büro und Homeoffice wird nahtlos und sicher gewechselt. Eine Bank oder Versicherung mit attraktiven Arbeitsplätzen für Beratende und Sachbearbeitende schafft mehr Wertschöpfung für die Kunden und ist als Arbeitgeber begehrt.
Advertorial Sicherheitsrisiken reduzieren Das grösste Cybersicherheitsrisiko für KMU – die mangelnde Expertise der Mitarbeiter – lässt sich gut eindämmen: Mit Security Awareness Trainings.
Advertorial Warum der Mensch zur stärksten Verteidigungslinie werden muss Cyberangriffe werden immer ausgeklügelter. Zwar bietet Microsoft 365 leistungsstarke Schutzfunktionen, doch oft bleiben sie ungenutzt oder nur oberflächlich eingestellt. Schon ein einziger unbedacht geöffneter Link kann einen massiven Sicherheitsvorfall zur Folge haben. Wer aber seine Mitarbeitenden konsequent schult, minimiert dieses Risiko drastisch. Und genau hier setzt Security Awareness an: Technik und menschliches Handeln müssen zusammenwirken.