Schweizer Banken unter Druck wegen möglicher Mobile-Payment-Absprachen Die Wettbewerbskommission hat Razzien bei Schweizer Banken durchgeführt. Hintergrund ist der Verdacht auf Absprache, dass die Finanzinstitute ihre Karten zwar für Twint freigeben, aber nicht für Apple Pay und Samsung Pay. 15. November 2018
Die Schweizer Bezahllösung Twint im Test Die Schweizer Bezahllösung Twint will gegen internationale Anbieter wie etwa Apple Pay bestehen. Wie die Lösung auf Anwender- und Händlerseite zur Anwendung kommt und wo die Stärken und Schwächen von Twint sind, lesen sie in der aktuellen Ausgabe. 14. Juni 2017
Apple Pay steht kurz vor Schweizer Marktstart Bereits Anfang nächster Woche soll Apple Pay in der Schweiz lanciert werden. Als Finanzpartner soll dabei die Tessiner Cornèr Bank fungieren. 8. Juni 2016
Fusion von Twint und Paymit absehbar Der Zusammenschluss der beiden mobilen Schweizer Bezahl-Apps Twint und Paymit ist offenbar nur noch eine Frage der Zeit. Entsprechende Gespräche sollen sehr konstruktiv verlaufen und in wichtigen Punkten soll man sich sogar bereits einig sein. 24. Mai 2016
Bexio partnert mit Paymit Bexio arbeitet mit der UBS-Tochter Paymit zusammen und integriert die mobile Zahlungsmöglichkeit im Sommer in sein Buchhaltungssystem. 23. März 2016
Paymit ermöglicht schon bald Online-Zahlungen Bisher ermöglicht Paymit nur Zahlungen an Privatpersonen oder Hilfswerke. Dies soll sich ab Februar ändern, ab dann sind angeblich auch erste Zahlungen im Handel möglich. Im zweiten Quartal folgen dann auch Online- und In-App-Zahlungen. 25. Januar 2016
Paymit ist die beste Schweizer App des Jahres An den Best of Swiss Apps Awards wurden in zwölf Fachkategorien die besten App- und Mobile-Projekte der Schweiz ausgezeichnet. Grosse Gewinnerin ist die Finanz-Transaktions-App Paymit. 16. November 2015
Advertorial Wirkung im Ziel! Was wäre, wenn Aus- und Weiterbildungen unmittelbar sichtbare Wirkung zeigten? Nein, dies ist keine Fiktion. Drei einfache Schritte führen zum Ziel.
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.
Advertorial Laptop auf, losarbeiten: sicher, effizient, überall Digitales Arbeitsplatzmanagement ist modern und kollaborativ. Zwischen Büro und Homeoffice wird nahtlos und sicher gewechselt. Eine Bank oder Versicherung mit attraktiven Arbeitsplätzen für Beratende und Sachbearbeitende schafft mehr Wertschöpfung für die Kunden und ist als Arbeitgeber begehrt.
Advertorial Sicherheitsrisiken reduzieren Das grösste Cybersicherheitsrisiko für KMU – die mangelnde Expertise der Mitarbeiter – lässt sich gut eindämmen: Mit Security Awareness Trainings.
Advertorial Warum der Mensch zur stärksten Verteidigungslinie werden muss Cyberangriffe werden immer ausgeklügelter. Zwar bietet Microsoft 365 leistungsstarke Schutzfunktionen, doch oft bleiben sie ungenutzt oder nur oberflächlich eingestellt. Schon ein einziger unbedacht geöffneter Link kann einen massiven Sicherheitsvorfall zur Folge haben. Wer aber seine Mitarbeitenden konsequent schult, minimiert dieses Risiko drastisch. Und genau hier setzt Security Awareness an: Technik und menschliches Handeln müssen zusammenwirken.