Stobag-CIO Daniel Fiechter gewinnt Swiss CIO Award 2024 Daniel Fiechter (3.v.l.), CIO bei Stobag, wurde mit dem Confare Swiss CIO Award 2024 ausgezeichnet. Als Top-CIOs des Jahres gekürt wurden zudem Harald Rotter (2.v.r.) von der Universität St. Gallen, Lukas Ackermann (3.v.r.) von Galenica und Sven Friedli (2.v.l.) von der Bell Food Group. 27. September 2024
Konrad Zöschg vom Flughafen Zürich als CIO des Jahres gekürt Der Swiss CIO Award 2020 geht an Konrad Zöschg, CIO des Flughafens Zürich. Ebenfalls ausgezeichnet wurden Markus Guggenbühler (Manor), Ricardo Nebot (Emmi) und Tobias Rölz (Komax). 16. September 2020
Franz Bürgi ist CIO des Jahres Tamedia-Group-CIO Franz Bürgi (Bild) wurde als bester IT-Manager der Schweiz 2019 ausgezeichnet. Ebenfalls geehrt wurden zudem Dietmar Bettio und Tilman Isselhorst (Alpiq) sowie Milan Kumar (Wabco). 12. September 2019
Voting für CIO of the Decade gestartet Im kommenden Jahr soll der CIO des Jahrzehnts gewählt werden. Die Top 10 für Deutschland, Österreich und die Schweiz werden dabei mittels Voting ermittelt, die Abstimmung läuft ab sofort. 10. Mai 2019
Eric Saracchi ist CIO des Jahres 2018 Als bester Schweizer CIO des Jahres wurde Eric Saracchi (Bild, mitte) von Firmenich ausgezeichnet. Ausgezeichnet wurden auch Dominique Schmid (St. Claraspital), Jens Paul Berndt (Homegate), Makus Fuhrer (Postfinance), Konrad Zöschg (Flughafen Zürich) und Oksana Näser (Rickmers Shipmanagement). 20. September 2018
KMU messen Digitalisierung weniger Bedeutung zu als Grossunternehmen Gemäss einer Studie von EY sind erfolgreiche Unternehmen deutlich offener für digitale Technologien, während finanzielle Möglichkeiten die Digitalisierung im Mittelstand bremsen und kleine Unternehmen dieser weniger Bedeutung zumessen als Grossunternehmen. 9. April 2018
CIO Award 2017 geht an Swissport-CIO Christoph Kleinsorg Christoph Kleinsorg vom Flughafen-Dienstleister Swissport (rechts im Bild) wurde als bester IT-Manager des Jahres mit dem CIO Award 2017 ausgezeichnet. Daneben wurden fünf weitere IT-Verantwortliche als Top CIOs 2017 geehrt. 28. September 2017
Ey-Studie: Schweizer Energienetze verbessern IT-Schutzmassnahmen Eine neue EY-Studie zeigt: Der Schweizer Energiesektor rüstet im Bereich IT-Sicherheit stark auf. Jedoch wird die Digitalisierung auch als Chance in der Branche gesehen. 24. Juli 2017
Digitalisierung gewinnt für Schweizer Firmen stark an Bedeutung Laut einer Umfrage von EY Schweiz messen 60 Prozent der Schweizer Unternehmen der Digitalisierung eine mittlere bis grosse Bedeutung zu. Der Grad der Digitalisierung hängt aber vom Unternehmenserfolg ab. 20. Februar 2017
Schweizer Unternehmen sind nur bedingt auf Cyberangriffe vorbereitet Eine weltweite Befragung von EY fördert zutage, wie Schweizer Unternehmen Cyberangriffen gegenüberstehen. Die Bilanz ist durchzogen. 2. Februar 2017
Die Schweiz ist zu Weihnachten in Kauflaune Herr und Frau Schweizer werden in diesem Jahr pro Person im Schnitt 294 Franken für Weihnachtsgeschenke ausgeben – 7 Prozent mehr als vor einem Jahr. 18. November 2016
UBS, Credit Suisse, Swisscom, Swiss Life und EY wollen Schweiz zu führendem Fintech-Innovationsstandort machen Im Sommer startet unter dem Dach des Kickstart Accelerators von Digital Zurich 2025 erstmals ein Fintech-Förderprogramm. Dahinter stehen UBS, Credit Suisse, Swisscom, Swiss Life sowie EY. 15. März 2016
Advertorial Wirkung im Ziel! Was wäre, wenn Aus- und Weiterbildungen unmittelbar sichtbare Wirkung zeigten? Nein, dies ist keine Fiktion. Drei einfache Schritte führen zum Ziel.
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.
Advertorial Laptop auf, losarbeiten: sicher, effizient, überall Digitales Arbeitsplatzmanagement ist modern und kollaborativ. Zwischen Büro und Homeoffice wird nahtlos und sicher gewechselt. Eine Bank oder Versicherung mit attraktiven Arbeitsplätzen für Beratende und Sachbearbeitende schafft mehr Wertschöpfung für die Kunden und ist als Arbeitgeber begehrt.
Advertorial Sicherheitsrisiken reduzieren Das grösste Cybersicherheitsrisiko für KMU – die mangelnde Expertise der Mitarbeiter – lässt sich gut eindämmen: Mit Security Awareness Trainings.
Advertorial Warum der Mensch zur stärksten Verteidigungslinie werden muss Cyberangriffe werden immer ausgeklügelter. Zwar bietet Microsoft 365 leistungsstarke Schutzfunktionen, doch oft bleiben sie ungenutzt oder nur oberflächlich eingestellt. Schon ein einziger unbedacht geöffneter Link kann einen massiven Sicherheitsvorfall zur Folge haben. Wer aber seine Mitarbeitenden konsequent schult, minimiert dieses Risiko drastisch. Und genau hier setzt Security Awareness an: Technik und menschliches Handeln müssen zusammenwirken.