Getestest: Das Motorola Razr 50 Ultra Wer sein Smartphone-Erlebnis olfaktorisch erweitern will, dem sei das Motorola Razr 50 Ultra ans Herz gelegt. Wir allerdings würden es bevorzugen, wenn das Gerät weniger stinken würde. Abgesehen davon gibt es wenig zu bemängeln. 3. November 2024
Motorola präsentiert das neue Thinkphone 25 Das neue Business-Smartphone Thinkphone 25 der Lenovo-Tochter Motorola kommt mit leistungsfähiger Hardware und 6,36-Zoll-Display. Unter der Haube arbeitet ein Mediatek Dimensity-7300-Prozessor. 1. Oktober 2024
Motorola stellt Neuauflage des Falthandys Razr vor Motorola hat sein Falthandy Razr in einer neuen Version 2024 vorgestellt, die mit einem bis zu 4 Zoll grossen Aussendisplay bestückt ist. Verkauft wird das Smartphone je nach Version für 899 oder 1199 Franken. 27. Juni 2024
Motorola lanciert drei neue Moto-G-Smartphones Motorola kündigt drei neue Smartphones der Moto-G-Familie an. Sie sollen die gesamte Bandbreite der Nutzerbedürfnisse abdecken – und das zum kleinen Preis. 28. Mai 2024
Motorola lanciert Edge-Smartphones mit KI Motorola hat seine Edge-50-Familie um drei Modelle erweitert. In den Geräten soll KI zum Einsatz kommen, das Flaggschiff bietet zudem Support für WiFi 7. 17. April 2024
MWC: Lenovo und Motorola präsentieren Smart Connect Nur für Lenovo-PCs und bestimmte Tablets und Motorola-Geräte erhältlich, soll die Softwarelösung Smart Connect nahtlose Konnektivität zwischen Smartphone, Tablet und PC ermöglichen. 27. Februar 2024
Motorola setzt für sein Comeback auf KI Auch wenn die Lenovo-Tochter letztes Jahr ein paar Smartphones herausbrachte, der grosse Wurf fehlte 2023. Für dieses Jahr plant Motorola ein umfassendes Update für seine Produktepalette. 4. Januar 2024
Motorola: Biegsames Smartphone als Armband Bei Motorola will man die biegsamen Displays nicht nur für Falt-Handys nutzen. Ein neues Konzept-Gerät kann man sich als Armband ums Handgelenk schnallen. 25. Oktober 2023
Motorola präsentiert zwei neue Smartphones im unteren Preissegment Motorola nimmt das Edge 40 Neo (Bild) und das Moto G54 ins Sortiment auf. Beide Smartphones sind im unteren Preissegment angesiedelt und mit dem neuesten Android-Betriebssystem ausgestattet. 14. September 2023
Zwei Klapphandys, wie sie sein sollten Motorolas brandneues Razr 40 Ultra (links) gefällt mit seinem flächigen Aussendisplay. Doch auch das Oppo Find N2 Flip (rechts) stellt beim Vergleichstest der Klapphandys seine Stärken unter Beweis. 20. Juni 2023
Motorola legt Falthandy Razr neu auf Motorola hat das Razr40 Ultra vorgestellt, eine Neuauflage seines faltbaren Smartphones im Clamshell-Design. Die neueste Version kommt mit Riesendisplay auf der Front. 2. Juni 2023
Motorola präsentiert das neue Edge 40 Motorola bringt mit dem Edge 40 den Nachfolger des Edge 30 in den Handel. Das Smartphone ist ein Allrounder der Mittelklasse mit flachem Design. 4. Mai 2023
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.
Advertorial Laptop auf, losarbeiten: sicher, effizient, überall Digitales Arbeitsplatzmanagement ist modern und kollaborativ. Zwischen Büro und Homeoffice wird nahtlos und sicher gewechselt. Eine Bank oder Versicherung mit attraktiven Arbeitsplätzen für Beratende und Sachbearbeitende schafft mehr Wertschöpfung für die Kunden und ist als Arbeitgeber begehrt.
Advertorial Sicherheitsrisiken reduzieren Das grösste Cybersicherheitsrisiko für KMU – die mangelnde Expertise der Mitarbeiter – lässt sich gut eindämmen: Mit Security Awareness Trainings.
Advertorial Warum der Mensch zur stärksten Verteidigungslinie werden muss Cyberangriffe werden immer ausgeklügelter. Zwar bietet Microsoft 365 leistungsstarke Schutzfunktionen, doch oft bleiben sie ungenutzt oder nur oberflächlich eingestellt. Schon ein einziger unbedacht geöffneter Link kann einen massiven Sicherheitsvorfall zur Folge haben. Wer aber seine Mitarbeitenden konsequent schult, minimiert dieses Risiko drastisch. Und genau hier setzt Security Awareness an: Technik und menschliches Handeln müssen zusammenwirken.
Advertorial Warum Security Awareness mehr als nur ein Buzzword ist Trotz modernster Technik bleibt der Mensch das grösste Einfallstor für Cyberangriffe. Ein unbedachter Klick, ein schwaches Passwort oder eine gefälschte E-Mail können verheerende Folgen haben. Unternehmen können aber ihre Mitarbeiter zu einer starken Verteidigungslinie ausbilden, um Datenverluste, finanzielle Schäden und Reputationsverluste zu vermeiden.