Leak: Lenovo bringt Notebook mit Klapp-Display Lenovo soll in Kürze ein Notebook lancieren, das mit einem nach oben aufklappbaren Display bestückt ist. Die Vorstellung wird Anfang März im Rahmen des MWC erwartet. 19. Februar 2025
CES: Lenovo zeigt Notebook mit ausrollbarem Display Lenovo hat die CES genutzt, um das Thinkbook Plus Gen 6 Rollable vorzustellen. Dieses kommt mit einem ausrollbaren Display, um die verfügbare Displayfläche um 50 Prozent zu vergrössern. 8. Januar 2025
Intel und AMD gründen x86 Ecosystem Advisory Group Gemeinsam mit zahlreichen Branchengrössen wie Google, Microsoft und Red Hat tun sich Intel und AMD in der x86 Ecosystem Advisory Group zusammen, um die x86-Architektur gemeinsam weiterzuentwickeln. 16. Oktober 2024
Vergleichstest Fünf KI-Notebooks im Vergleichstest Die ersten Copilot+ PCs sind auf dem Markt erhältlich, und «Swiss IT Magazine» hat sich je ein Modell der führenden Hersteller zum Test in die Redaktion geholt. Die KI-Funktionen rechtfertigen einen Kauf zwar noch nicht, Performance und Akkulaufzeit aber sehr wohl. 5. Oktober 2024
Motorola präsentiert das neue Thinkphone 25 Das neue Business-Smartphone Thinkphone 25 der Lenovo-Tochter Motorola kommt mit leistungsfähiger Hardware und 6,36-Zoll-Display. Unter der Haube arbeitet ein Mediatek Dimensity-7300-Prozessor. 1. Oktober 2024
Lenovo frischt Mobilrechner-Portfolio mit KI-Modellen auf Lenovo hat eine ganze Reihe neuer Mobilrechner mit KI-Chips vorgestellt, die mit Prozessoren von Intel, AMD und Qualcomm ausgestattet sind und zwischen 700 und 1500 Franken kosten. 9. September 2024
AI-PCs machten im Q2 bereits 14 Prozent des Marktes aus Laut Zahlen von Canalys wurden im zweiten Quartal 2024 weltweit 8,8 Millionen PCs mit AI-Fertigkeiten ausgeliefert. Das entspricht bereits 14 Prozent des Marktes. 15. August 2024
Sechs Copilot+ PCs in der Übersicht Mit der Lancierung von Copilot+ PCs kommt Schwung ins Notebook-Business – die Erwartungen der Hersteller sind gross. Wir präsentieren sechs Launch-Modelle. 24. Juli 2024
Motorola lanciert drei neue Moto-G-Smartphones Motorola kündigt drei neue Smartphones der Moto-G-Familie an. Sie sollen die gesamte Bandbreite der Nutzerbedürfnisse abdecken – und das zum kleinen Preis. 28. Mai 2024
Meta öffnet VR-Betriebssystem für Dritthersteller Meta hat angekündigt, dass das Betriebssystem für die Quest-VR-Brillen unter dem Namen Horizon OS für andere Hardware-Hersteller geöffnet wird. Asus und Lenovo sollen bereits an Headsets arbeiten. 24. April 2024
Advertorial KI: Modelle, Tools und Praxisanwendungen 2025 im KI-Fokus: Was erwartet uns? Im NOSERpunkt11 Webinar CTO TechTalk enthüllt Hans Peter Bornhauser, CTO, die aktuellen Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz und zeigt, wie Noser Engineering KI in der Software- und Hardwareentwicklung einsetzt.
Advertorial Mensch & KI Die Zukunft von KI? Systeme, die den Menschen verstärken statt ersetzen – für einen Wandel, der Menschen, Prozesse und Kultur vereint.
Advertorial Fujitsu Private GPT - Künstliche Intelligenz (KI) unter Kontrolle 2025 markiert einen Wendepunkt in der Verbreitung und Nutzung von KI. Sie hält zunehmend Einzug in das tägliche Geschäftsleben und wird als das Jahr der KI-Agenten bezeichnet.
Advertorial Von Techies für Techies: Spannende Technologie-Tracks Entdecken Sie die Zukunft der Technologien mit dem Noser-Engineering-Weiterbildungs-Track am 23.01.2025. Erweitern Sie jetzt Ihr Wissen und sichern Sie sich Ihren Platz für diese erstklassigen Live-Streams. Jetzt kostenlos dabei sein und anmelden!
Advertorial Die NetApp-Prognosen 2025: KI und kein Ende in Sicht Wachsende Komplexität der IT-Infrastruktur, regulatorische Anforderungen, die Sorge vor Cyberattacken – das alles bei steigendem Kostendruck: Wie können Unternehmen die stets steigenden Herausforderungen bewältigen? Das sind die wichtigsten Entwicklungen, die 2025 auf Schweizer Unternehmen zukommen.
Advertorial Phoenix Technologies startet AI Supercomputer mit Dell Das Schweizer Unternehmen Phoenix Technologies hat mit Servern von Dell Technologies einen AI Supercomputer implementiert. Die souveräne und hochsichere Plattform ermöglicht es Unternehmen, Künstliche Intelligenz „as a Service“ in Anspruch zu nehmen. In einem nächsten Schritt wird Phoenix den Supercomputer massiv ausbauen.