Jobausschreibungen von Cyber-Kriminellen: Monatlich bis zu 20'000 Dollar Auch Kriminelle schreiben ICT-Jobs aus. Während einzelne Stellen finanziell sehr attraktiv sind, zahlen die Arbeitgeber auf der dunklen Seite der IT aber eher schlecht – zumindest im Vergleich zur Schweiz und den USA. 1. Februar 2023
Schweizer Unternehmen im Visier der Hackergruppe Lazarus Gemäss den IT-Security-Experten von Kaspersky hat es die für Angriffe mittels Cyberspionage, Cybersabotage und Ransomware bekannte Gruppe Lazarus neu auch auf Firmen in Europa abgesehen – inklusive der Schweiz. 16. November 2022
Mit dem Internet verbundene Anwendungen dienen als Einfallstor für Cyberangriffe Nebst schädlichen E-Mails und kompromittierten Konten wurden 2021 bei mehr als der Hälfte der Cyberangriffe mit dem Internet verbundene Anwendungen ausgenutzt. 7. September 2022
Schwerwiegende Cybervorfälle immer häufiger Der Anteil kritischer Sicherheitsvorfälle hat sich laut einer MDR-basierten Analyse von Kaspersky zwischen 2020 und 2021 um die Hälfte von 9 auf 14 Prozent erhöht. 6. Juli 2022
BSI darf nach Entscheid des Oberverwaltungsgerichts vor Kaspersky warnen Nachdem ein in Deutschland ansässiges Unternehmen der Kaspersky-Gruppe Beschwerde über die vom BSI veröffentlichte Sicherheitswarnung gegen den Konzern eingereicht hatte, kommt das Oberverwaltungsgericht in Münster nun zum Schluss: Die Warnung ist rechtens. 2. Mai 2022
Massiver Anstieg von Emotet-Attacken registriert Die gefährliche Malware Emotet schien besiegt, feierte im November 2021 aber ein Comeback. Derzeit steigt die Zahl der Angriffe überdurchschnittlich stark, Vorsicht ist geboten. 13. April 2022
Auch US-Behörden warnen vor Kaspersky Nach Deutschland warnen jetzt auch US-Behörden davor, Lösungen von Kaspersky Labs einzusetzen. Das Unternehmen zeigt sich enttäuscht ob der Entscheidung, die politisch motiviert sei. 28. März 2022
Eugene Kaspersky weist BSI-Warnung zurück Kaspersky-Chef Eugene Kaspersky weist in einem offenen Brief die Warnungen des deutschen Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik vor der Nutzung seiner Antivirensoftware als ungerecht und grundfalsch zurück. 18. März 2022
BSI warnt offiziell vor dem Einsatz von Kaspersky-Security-Software In Deutschland warnt das BSI angesichts des Kriegs in der Ukraine vor dem Einsatz von Virenschutzsoftware des russischen Herstellers Kaspersky. Von den Schweizer Behörden hingegen heisst es, es gebe aktuell keine Hinweise darauf, dass ein Missbrauch stattfindet. 15. März 2022
Tech-Firmen stoppen Geschäfte in Russland, Internet-Verbindung bleibt jedoch bestehen Während viele Tech-Unternehmen ihre Geschäfte in Russland auf Eis legen, lassen Cloudflare und Akamai ihre Dienste laufen – denn die russische Bevölkerung brauche wenn dann mehr und nicht weniger Internet. 8. März 2022
Kaspersky blockierte 2021 380'000 schädliche Dateien pro Tag 5,7 Prozent mehr schädliche Dateien als noch 2020 oder 380'000 Schadprogramme pro Tag hat Kaspersky im bald zu Ende gehenden Jahr blockiert. 15. Dezember 2021
Emotet zeigt sich plötzlich wieder Zwar gibt es nach dem vorläufigen Ende von Emotet im April 2021 noch nicht sehr viele neue Anriffe, aber die Cyber-Kriminellen hinter der Schadsoftware scheinen wieder aktiv zu werden. 18. November 2021
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.
Advertorial Laptop auf, losarbeiten: sicher, effizient, überall Digitales Arbeitsplatzmanagement ist modern und kollaborativ. Zwischen Büro und Homeoffice wird nahtlos und sicher gewechselt. Eine Bank oder Versicherung mit attraktiven Arbeitsplätzen für Beratende und Sachbearbeitende schafft mehr Wertschöpfung für die Kunden und ist als Arbeitgeber begehrt.
Advertorial Sicherheitsrisiken reduzieren Das grösste Cybersicherheitsrisiko für KMU – die mangelnde Expertise der Mitarbeiter – lässt sich gut eindämmen: Mit Security Awareness Trainings.
Advertorial Warum der Mensch zur stärksten Verteidigungslinie werden muss Cyberangriffe werden immer ausgeklügelter. Zwar bietet Microsoft 365 leistungsstarke Schutzfunktionen, doch oft bleiben sie ungenutzt oder nur oberflächlich eingestellt. Schon ein einziger unbedacht geöffneter Link kann einen massiven Sicherheitsvorfall zur Folge haben. Wer aber seine Mitarbeitenden konsequent schult, minimiert dieses Risiko drastisch. Und genau hier setzt Security Awareness an: Technik und menschliches Handeln müssen zusammenwirken.
Advertorial Warum Security Awareness mehr als nur ein Buzzword ist Trotz modernster Technik bleibt der Mensch das grösste Einfallstor für Cyberangriffe. Ein unbedachter Klick, ein schwaches Passwort oder eine gefälschte E-Mail können verheerende Folgen haben. Unternehmen können aber ihre Mitarbeiter zu einer starken Verteidigungslinie ausbilden, um Datenverluste, finanzielle Schäden und Reputationsverluste zu vermeiden.