Leak soll Ubers schmutzige Geschäfte offenlegen Rund 124‘000 Dokumente sollen zeigen, wie Uber hochrangige Politiker beeinflusst, Dokumente aktiv versteckt und Gewalt an den eigenen Fahrern und Fahrerinnen in Kauf genommen hat. Im Brennpunkt steht dabei insbesondere der ehemalige CEO Travis Kalanick. 11. Juli 2022
Auch Uber zieht seine App für die Apple Watch aus dem Verkehr Die Uber App für die Apple Watch ist Geschichte. Der Fahrdienstleister reiht sich damit in eine lange Liste von Unternehmen ein, die WatchOS den Rücken kehren. 11. Januar 2022
Genf stuft Uber Eats als Personalverleiher ein Das Genfer Verwaltungsgericht hat entschieden, Uber Eats als Personalverleiher einzustufen. Das Unternehmen ist damit nicht einverstanden, und auch Swico kritisiert den Entscheid. 14. Juni 2020
Uber Eats startet in Zürich Uber Eats, der Food Delivery Service des gleichnamigen Mitfahr-Dienstleisters, geht am 24. Juli 2019 auch in der Deutschschweiz an den Start, nämlich in Zürich. Geworben wird mit einer Lieferzeit von durchschnittlich weniger als 30 Minuten. 24. Juli 2019
Uber-Fahrer sind Angestellte Ein ehemaliger Uber-Fahrer hat vor dem Arbeitsgericht in Lausanne Recht bekommen und wird als Angestellter anerkannt – ein möglicherweise wegweisendes Urteil für die Schweiz. 6. Mai 2019
Google Pay in der Schweiz lanciert Seit heute können auch Schweizer Konsumenten Googles Bezahllösung benutzen. Mit Google Pay können sowohl Kredit- als auch Debitkarten innerhalb eines Google-Kontos hinterlegt werden. Somit kann online und auch in Geschäften, die kontaktloses bezahlen via NFC unterstützen, direkt mit dem Handy bezahlt werden. 30. April 2019
Uber stoppt Entwicklung selbstfahrender Lastwagen Uber stellt die Entwicklung autonom fahrender Lastwagen ein und will sich künftig voll und ganz auf selbstfahrende Autos konzentrieren. 2. August 2018
Uber geht aufs Meer Fahrdienstvermittler Uber bietet an unter dem Namen Uberboat Schiffsfahrten an – und zwar für Einheimische und Touristen an der kroatischen Küste. 20. Juli 2018
Uber kann nicht mehr über Google Maps gerufen werden Die Funktion, eine Uber-Fahrt direkt aus Google Maps heraus zu buchen, wurde entfernt. Gründe wurden weder von Google noch von Uber genannt. 19. Juni 2018
Google wertvollste Marke der Welt, vor Apple, Amazon und Microsoft Laut einem neuen Report besitzt Google einen Markenwert von etwas über 302 Milliarden Dollar, während Apple auf gut 300 Milliarden kommt, und Amazon auf knapp 208 Milliarden. 30. Mai 2018
Die Amerikaner trauen Facebook am wenigsten Laut einer aktuellen Umfrage trauen US-Amerikaner dem Technologieunternehmen Facebook am allerwenigsten, und zwar bei weitem. 16. April 2018
Uber kehrt Hackerangriff unter den Teppich Vor gut einem Jahr wurden beim Fahrtenvermittler Uber persönliche Daten von Millionen von Kunden und Fahrern geklaut. Statt die Behörden zu informieren, bezahlte man die Hacker für die Vernichtung der Daten. 22. November 2017
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.
Advertorial Laptop auf, losarbeiten: sicher, effizient, überall Digitales Arbeitsplatzmanagement ist modern und kollaborativ. Zwischen Büro und Homeoffice wird nahtlos und sicher gewechselt. Eine Bank oder Versicherung mit attraktiven Arbeitsplätzen für Beratende und Sachbearbeitende schafft mehr Wertschöpfung für die Kunden und ist als Arbeitgeber begehrt.
Advertorial Sicherheitsrisiken reduzieren Das grösste Cybersicherheitsrisiko für KMU – die mangelnde Expertise der Mitarbeiter – lässt sich gut eindämmen: Mit Security Awareness Trainings.
Advertorial Warum der Mensch zur stärksten Verteidigungslinie werden muss Cyberangriffe werden immer ausgeklügelter. Zwar bietet Microsoft 365 leistungsstarke Schutzfunktionen, doch oft bleiben sie ungenutzt oder nur oberflächlich eingestellt. Schon ein einziger unbedacht geöffneter Link kann einen massiven Sicherheitsvorfall zur Folge haben. Wer aber seine Mitarbeitenden konsequent schult, minimiert dieses Risiko drastisch. Und genau hier setzt Security Awareness an: Technik und menschliches Handeln müssen zusammenwirken.
Advertorial Warum Security Awareness mehr als nur ein Buzzword ist Trotz modernster Technik bleibt der Mensch das grösste Einfallstor für Cyberangriffe. Ein unbedachter Klick, ein schwaches Passwort oder eine gefälschte E-Mail können verheerende Folgen haben. Unternehmen können aber ihre Mitarbeiter zu einer starken Verteidigungslinie ausbilden, um Datenverluste, finanzielle Schäden und Reputationsverluste zu vermeiden.