Alibaba: Neues KI-Modell soll mit weniger Daten auskommen Alibaba hat ein neues KI-Modell vorgestellt, welches hohe Performance mit einer geringeren Anzahl an Trainingsdaten vereint und damit besonders effizient sein soll. Die Börse hat umgehend auf die Ankündigung reagiert. 7. März 2025
Alibaba Cloud veröffentlicht Video-KI-Modelle als Open Source Alibaba Cloud veröffentlicht vier KI-Modelle für die Videogenerierung als Open Source. Die Modelle ermöglichen die Erstellung von Videos aus Text- und Bildeingaben. 27. Februar 2025
Grosse KI-Anbieter erfüllen künftige europäische Vorgaben nicht Nach heutigem Stand erfüllen die grossen KI-Player die gewünschten europäischen Vorgaben noch nicht. Ein in der Schweiz entwickelter Test soll nun helfen, die Defizite zu beseitigen. 16. Oktober 2024
Alibaba lanciert neue KI-Tools für vertikale Märkte Alibaba Cloud hat neue KI-Tools vorgestellt, die auf spezifische Branchen ausgelegt sind. Darunter eine Coding-KI und ein Tool zur Erstellung virtueller Charaktere. 9. November 2023
EU nimmt Facebook, Google, Twitter und weitere grosse Onlinedienste ins Visier Die EU-Kommission hat die Namen der sehr grossen Online-Plattformen und -Suchmaschinen bekannt gegeben, die dem neuen Digital Services Act unterliegen und nun vier Monate Zeit haben, den entsprechenden Verpflichtungen nachzukommen. 27. April 2023
Alibaba stellt ChatGPT-Konkurrenz vor Unter dem Namen Tongyi Qianwen präsentiert Alibaba sein eigenes KI-Sprachmodell, welches ChatGPT Konkurrenz machen soll. Fast zeitgleich publiziert die chinesische Regierung Richtlinien für den Umgang mit KI. 11. April 2023
Klage aus der Bevölkerung: Der Bundes-Cloud droht ein Stopp Eine Klage aus der Bevölkerung torpediert die Umsetzung der behördlichen Cloud-Strategie. Nun muss sich das Bundeverwaltungsgericht nach einer Rüge des Bundesgerichts erneut mit dem Fall beschäftigen. 17. August 2022
Metaverse Standard Forum: Tech-Giganten definieren die Standards fürs Metaverse Eine grosse Gruppe von Tech-Unternehmen – darunter die grössten der Welt – gründet das Metaverse Standards Forum. Das Ziel ist die Erarbeitung offener Standards als Basis für sämtliche Entwicklungen im Metaverse. 22. Juni 2022
Bund schliesst Beschaffungsverfahren für Public-Cloud-Dienste ab Nachdem Google seine Klage gegen das Beschaffungsverfahren des Bundes für die Lieferung von Public Cloud Services zurückgezogen hat, konnte dieses nun abgeschlossen werden. 11. November 2021
Alibaba Cloud setzt auf eigenen Server-Chip Mit dem Yitian 710 hat Alibabas Chipsparte die erste ARMv9-basierte Server-CPU entwickelt. Alibaba Cloud will den Chip in seinen Cloud-Rechenzentren einsetzen. 21. Oktober 2021
Fünf globale Anbieter stellen Public-Cloud-Dienste für den Bund bereit Der Bund hat eine öffentliche Ausschreibung für die Umsetzung von Public-Cloud-Diensten im Wert von 110 Millionen durchgeführt. Unter den fünf Gewinnern finden sich die üblichen Verdächtigen und eine Überraschung. 29. Juni 2021
Corona befeuert Geschäft mit Public Cloud Laut einer neuen ISG-Studie profitieren vor allem die grossen Hyperscale-Anbieter wie AWS, Microsoft und Google von der Covid-19-Krise. 18. Januar 2021
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.
Advertorial Laptop auf, losarbeiten: sicher, effizient, überall Digitales Arbeitsplatzmanagement ist modern und kollaborativ. Zwischen Büro und Homeoffice wird nahtlos und sicher gewechselt. Eine Bank oder Versicherung mit attraktiven Arbeitsplätzen für Beratende und Sachbearbeitende schafft mehr Wertschöpfung für die Kunden und ist als Arbeitgeber begehrt.
Advertorial Sicherheitsrisiken reduzieren Das grösste Cybersicherheitsrisiko für KMU – die mangelnde Expertise der Mitarbeiter – lässt sich gut eindämmen: Mit Security Awareness Trainings.
Advertorial Warum der Mensch zur stärksten Verteidigungslinie werden muss Cyberangriffe werden immer ausgeklügelter. Zwar bietet Microsoft 365 leistungsstarke Schutzfunktionen, doch oft bleiben sie ungenutzt oder nur oberflächlich eingestellt. Schon ein einziger unbedacht geöffneter Link kann einen massiven Sicherheitsvorfall zur Folge haben. Wer aber seine Mitarbeitenden konsequent schult, minimiert dieses Risiko drastisch. Und genau hier setzt Security Awareness an: Technik und menschliches Handeln müssen zusammenwirken.
Advertorial Warum Security Awareness mehr als nur ein Buzzword ist Trotz modernster Technik bleibt der Mensch das grösste Einfallstor für Cyberangriffe. Ein unbedachter Klick, ein schwaches Passwort oder eine gefälschte E-Mail können verheerende Folgen haben. Unternehmen können aber ihre Mitarbeiter zu einer starken Verteidigungslinie ausbilden, um Datenverluste, finanzielle Schäden und Reputationsverluste zu vermeiden.