Raiffeisen will mit Investmentplattform aus Sparern Investoren machen Raiffeisen will Sparern den Einstieg in die Investment-Welt vereinfachen. Anhand einer Smartphone-App können Kunden neu bereits mit wenigen Tausend Franken in Finanzmärkten investieren. 25. August 2020
Swisssign Group als Träger der SwissID gegründet Die im November angekündigte Gründung der Swisssign Group als Gemeinschaftsunternehmen zur Schaffung und Umsetzung der digitalen Identität SwissID in der Schweiz wurde heute vollzogen. Die Trägerschaft besteht aus den grössten staatsnahen Betrieben, Finanz- und Versicherungsunternehmen. 5. März 2018
Strafuntersuchung gegen Pierin Vincenz Gegen Pierin Vincenz, ehemaliger Verwaltungsratspräsident der Kreditkartengesellschaft Aduno, wurde eine Strafuntersuchung seitens der Zürcher Staatsanwaltschaft eingeleitet. 28. Februar 2018
Ist Twint ein Flop? Die Finanzplattform "Insideparadeplatz" berichtet, dass die Android-App von Twint kaum heruntergeladen wird. Recherchen zeigen zudem, dass die Apps bei den Nutzerkommentaren nicht besonders gut wegkommen. 18. Juli 2017
Raiffeisen macht Geld für die Informatik locker Die Raiffeisen-Bankgruppe investiert eine halbe Milliarde Franken in neue Informatiksysteme. Damit möchte man effizienter werden und nicht zuletzt auch gegen das Mittel Stellenabbau vorgehen. 20. Juni 2017
Die Schweizer Bezahllösung Twint im Test Die Schweizer Bezahllösung Twint will gegen internationale Anbieter wie etwa Apple Pay bestehen. Wie die Lösung auf Anwender- und Händlerseite zur Anwendung kommt und wo die Stärken und Schwächen von Twint sind, lesen sie in der aktuellen Ausgabe. 14. Juni 2017
Weitere Banken lancieren Twint-Apps Nachdem der Bezahldienst Twint Anfang April die neue technische Infrastruktur in Betrieb genommen hat, erscheinen nun immer mehr Twint-Apps von angeschlossenen Banken. Neu gibt es unter anderm Apps von Postfinance, Raiffeisen, Credit Suisse und BCV. 30. Mai 2017
Abaninja mit Raiffeisen-Direktanbindung Ab sofort bieten Abacus und Raiffeisen ihren Kunden die Möglichkeit, die Cloud Business Software Abaninja mit Raiffeisen-Bankkonten zu verknüpfen um Rechnungen, Offerten und Mahnungen automatisch abzugleichen. 18. April 2017
Ticketfrog.ch gewinnt "Master of Swiss Web 2017" Im Rahmen der "Best of Swiss Web Awards" wurde Ticketfrog.ch mit dem Preis "Master of Swiss Web 2017" ausgezeichnet. An der Award Verleihung im Kongresshaus Zürich wurden in 11 Fachkategorien die besten Digitalprojekte gekürt. 10. April 2017
Neues Twint kommt im April Nachdem Twint den Release der neuen Anwendung im letzten Jahr noch verschieben musste, werden ab April zuerst UBS und ZKB mit ihren Anwendungen auf den Markt kommen. Später folgen Credit Suisse, Postfinance, Raiffeisenbank und die Waadtländer Kantonalbank. 14. März 2017
Raiffeisen ermöglicht Online-Kontoeröffnung Die Raiffeisen-Banken bieten ab sofort die administrative Kontoverwaltung und -eröffnung via Videostream an. Einheitliche Regelungen bezüglich der Banken-Online-Identifikation wurden von der Finma im März dieses Jahres erlassen. 16. August 2016
Banken nur scheindigitalisiert? Um ein Konto bei einer Bank zu eröffnen und eine Kreditkarte zu bestellen, landet man gemäss einer aktuellen Untersuchung von Namics trotz Digitalisierung und Online-Angeboten immer noch schnell im Offline-Kanal. 5. Juli 2016
Advertorial Wirkung im Ziel! Was wäre, wenn Aus- und Weiterbildungen unmittelbar sichtbare Wirkung zeigten? Nein, dies ist keine Fiktion. Drei einfache Schritte führen zum Ziel.
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.
Advertorial Laptop auf, losarbeiten: sicher, effizient, überall Digitales Arbeitsplatzmanagement ist modern und kollaborativ. Zwischen Büro und Homeoffice wird nahtlos und sicher gewechselt. Eine Bank oder Versicherung mit attraktiven Arbeitsplätzen für Beratende und Sachbearbeitende schafft mehr Wertschöpfung für die Kunden und ist als Arbeitgeber begehrt.
Advertorial Sicherheitsrisiken reduzieren Das grösste Cybersicherheitsrisiko für KMU – die mangelnde Expertise der Mitarbeiter – lässt sich gut eindämmen: Mit Security Awareness Trainings.
Advertorial Warum der Mensch zur stärksten Verteidigungslinie werden muss Cyberangriffe werden immer ausgeklügelter. Zwar bietet Microsoft 365 leistungsstarke Schutzfunktionen, doch oft bleiben sie ungenutzt oder nur oberflächlich eingestellt. Schon ein einziger unbedacht geöffneter Link kann einen massiven Sicherheitsvorfall zur Folge haben. Wer aber seine Mitarbeitenden konsequent schult, minimiert dieses Risiko drastisch. Und genau hier setzt Security Awareness an: Technik und menschliches Handeln müssen zusammenwirken.