Studie: Soft Skills für beruflichen Erfolg wichtiger als Fachwissen Laut der Arbeitsleben Studie 2021 von Gulp sind es heute vorrangig die Soft Skills, die darüber entscheiden, ob man im Beruf erfolgreich ist. Fachwissen reiche nicht mehr aus, um Karriere zu machen, so die Studienautoren. 26. April 2022
Studie: Bezahlte Überstunden sind die Ausnahme Laut einer Studie arbeiten die Schweizer Arbeitnehmer rund 3,4 Stunden mehr pro Woche als im Vertrag steht. Das Bild ändert sich aber stark, wenn man die Details des Arbeitsvertrages heranzieht. 24. März 2022
Freelancer-Stundenansätze um fast 10 Prozent gesunken Laut einer Gulp-Studie sind die Stundenansätze von Schweizer Freelancern von durchschnittlich 152 Franken im Jahr 2020 auf knapp 138 Franken im vergangenen Jahr gesunken. 24. Februar 2022
Arbeitsleben Studie: Freelancer kommen gut durch die Pandemie Die Gulp Arbeitsleben Studie 2021 setzt sich mit Fragen des ICT-Arbeitsmarktes auseinander. Erste Ergebnisse zeigen etwa, dass die ICT-Freelancer recht gut durch die Pandemie zu kommen scheinen. 27. September 2021
Gulp startet neue Studie zum Arbeitsleben: jetzt mitmachen! Mit der neuen "Arbeitsleben Studie" will Gulp Erkenntnisse zum aktuellen Projektmarkt gewinnen. Erstmals können nicht nur ICT-Spezialisten, sondern auch Arbeitgeber und Projektanbieter teilnehmen. 23. Juni 2021
Gulp Freelancer-Studie: Stundensätze leicht gestiegen ICT-Freelancer können ihren Kunden im Durchschnitt 152 Franken pro Stunde verrechnen, so ein Ergebnis der Freelancer-Studie 2020 von Gulp – und über 50-Jährige setzen nach einem Jobverlust vermehrt auf die Selbstständigkeit. 8. Juli 2020
Schweizer Freelancer-Stundensätze steigen Aktuell läuft die Gulp-Freelancer-Umfrage 2020. Ein erster Zwischenstand lässt darauf schliessen, dass die Schweizer Stundensätze im Vergleich mit dem Vorjahr leicht gestiegen sind. IT- und Engineering-Freelancer können nach wie vor an der Studie teilnehmen. 27. November 2019
Grosse Freelancer-Umfrage: Jetzt mitmachen Nachdem Gulp im letzten Jahr erstmals eine umfassende Umfrage zum Thema Stundenansätze von Freelancern hierzulande durchgeführt hat, werden nun auch in diesem Jahr wieder Schweizer Zahlen erhoben. 17. September 2019
Schweizer ICT-Freelancer verdienen gut Die verlangten Stundensätze werden in über 50 Prozent der Fälle gewährt und freiberufliche ICT-Spezialisten hierzulande profitieren vom Fachkräftemangel, wie die Gulp Freelancer Studie für die Schweiz zeigt. 3. April 2019
Grosse Freelancer-Umfrage: Jetzt mitmachen Nachdem in Deutschland schon umfassende Studien zum Thema Stundenansätze von Freelancern durchgeführt wurden, werden nun erstmals Schweizer Zahlen erhoben. 20. September 2018
Gulp öffnet Freelancer-Datenbank für Schweizer Endkunden Gulp ermöglicht mit dem neuen Angebot Gulp Direkt das Direktgeschäft zwischen Freelancern und Endkunden in der Schweiz. Gulp spricht damit potentielle Auftraggeber an, die Freiberufler unabhängig von vorgegebenen Rahmenbedingungen akquirieren möchten. Damit zielt Gulp Direkt auf KMU, die eher unregelmässig Bedarf an unabhängigen Spezialisten haben. 24. Mai 2018
Schweizer IT-Freiberufler verlangen mehr Die Stundensatz-Forderungen der IT-Freelancer in der Schweiz sind erneut gestiegen und liegen nach wie vor deutlich über denen der Kollegen in Deutschland und Österreich. 30. Oktober 2014
Advertorial Wirkung im Ziel! Was wäre, wenn Aus- und Weiterbildungen unmittelbar sichtbare Wirkung zeigten? Nein, dies ist keine Fiktion. Drei einfache Schritte führen zum Ziel.
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.
Advertorial Laptop auf, losarbeiten: sicher, effizient, überall Digitales Arbeitsplatzmanagement ist modern und kollaborativ. Zwischen Büro und Homeoffice wird nahtlos und sicher gewechselt. Eine Bank oder Versicherung mit attraktiven Arbeitsplätzen für Beratende und Sachbearbeitende schafft mehr Wertschöpfung für die Kunden und ist als Arbeitgeber begehrt.
Advertorial Sicherheitsrisiken reduzieren Das grösste Cybersicherheitsrisiko für KMU – die mangelnde Expertise der Mitarbeiter – lässt sich gut eindämmen: Mit Security Awareness Trainings.
Advertorial Warum der Mensch zur stärksten Verteidigungslinie werden muss Cyberangriffe werden immer ausgeklügelter. Zwar bietet Microsoft 365 leistungsstarke Schutzfunktionen, doch oft bleiben sie ungenutzt oder nur oberflächlich eingestellt. Schon ein einziger unbedacht geöffneter Link kann einen massiven Sicherheitsvorfall zur Folge haben. Wer aber seine Mitarbeitenden konsequent schult, minimiert dieses Risiko drastisch. Und genau hier setzt Security Awareness an: Technik und menschliches Handeln müssen zusammenwirken.