cnt
LibreOffice 25.2 mit verbessertem Datenschutz
Quelle: Document Foundation

LibreOffice 25.2 mit verbessertem Datenschutz

Die Open-Source-Office-Suite LibreOffice wurde in der stark überarbeiteten Version 25.2 veröffentlicht. Die Neuerungen finden sich beim Datenschutz, der Dokumenten-Kompatibiltität und wie immer zahlreich auch in den einzelnen Apps.
7. Februar 2025

     

Die Macher der freien Office-Suite LibreOffice haben das Büro-Softwarepaket auf die Version 25.2 aktualisiert. Der neue Release bietet diverse Verbesserungen und Korrekturen, sowohl an den einzelnen Anwendungen als auch an der Benutzeroberfläche.
So ist es möglich, persönliche Informationen wie den Namen des Autors, den Bearbeitungszeitpunkt oder die verwendete Vorlage aus den Meta-Daten der Dokumente zu entfernen, um dem Datenschutz besser Rechnung zu tragen.

Weiter wurden Probleme beim Zoomen auf Touch-Screens behoben und die Liste der zueltzt genutzten Dateien lässt sich nun auch filtern. Neue lassen sich auch die Themes der Anwendungen unabhängig vom System- oder Desktop-Theme anpassen. Daneben vermag LibreOffice 25.2 das Open Document Format 1.4 zu lesen. Auch finden sich Verbesserungen bei der Interoperabilität mit OOXML-Dokumenten.

Zahllose Verbesserungen finden sich in den Apps: Die Textverarbeitung Writer bietet nun eine Standard-Zoomstufe für neu geöffnete Dokumente. Auch werden Kommentare via Navigator nachverfolgt und Inhalte eines Inhaltstyp lassen sich via Navigator löschen. Die Tabellenkalkulation Calc kann mit überarbeiteten und übersichtlicheren Dialogfeldern aufwarten und Solver-Modelle lassen sich direkt in der App speichern. Bei Impress wurde insbesondere die Vorlagen und Themes verbessert.

Eine komplette Liste aller Neuerungen und Korrekturen wird via Release Notes zur Verfügung gestellt. Die Windows-Version von LibreOffice 25.2 steht per sofort in unserer Freeware Library zum Download zur Verfügung. (rd)


Weitere Artikel zum Thema

LibreOffice 24.8 mit zahlreichen Neuerungen veröffentlicht

26. August 2024 - Die neue Version 24.8 kann unter anderem mit einer neuen Suchfunktion wie auch einem neuen Feature für den Datenschutz aufwarten.

Schleswig-Holstein sagt Goodbye zu Microsoft

5. April 2024 - Das deutsche Bundesland Schleswig-Holstein hat sich für die Realisierung des digital souveränen Arbeitsplatzes auf Open-Source-Basis entschieden. In einem ersten Schritt wird auf LibreOffice gewechselt, dann soll Windows durch Linux ersetzt werden.

LibreOffice mit neuen Features und neuer Versionsnummerierung

5. Februar 2024 - Mit dem Release 24.2 hat das Open-Source-Büropaket LibreOffice nicht nur diverse Neuerungen erfahren, sondern wartet auch mit einem neuen Versionsnummern-Schema auf, das den Erscheinungstermin wiedergibt.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER