BMW setzt auf IP
Artikel erschienen in Swiss IT Magazine 2007/22
BMW will künftig die Elektronik in seinen Autos mittels IP vernetzen. Der bayrische Autohersteller will damit die vielen verschiedenen Bus-Systeme ersetzen, die über die Jahre Einzug gehalten haben. Sie sollen über Gateways in das autoweite IP-Netz integriert werden, über das dann auch sicherheitskritische Daten in Echtzeit übertragen werden können. Parallel soll es Multimedia-Inhalte verteilen – beispielsweise zu den in den Kopfstützen integrierten Monitoren – oder die Bilder der Rückfahrkamera zeigen. Die Anbindung ans Internet ist per Wimax geplant. Die Systeme sollen in fünf bis zehn Jahren marktreif werden.