cnt

Radio in gaaanz klein


Artikel erschienen in Swiss IT Magazine 2007/21

     

Forscher des Lawrence Berkeley National Laboratory und der University of California haben ein Radio hergestellt, das aus einem einzigen Kohlenstoff-Nanoröhrchen besteht. Es dient gleichzeitig als Antenne, Tuner, Verstärker und Demodulator und ist in der Lage, herkömmliche AM- und FM-Radiosignale zu empfangen und hörbar zu machen. In Videos kann man sich anhören, wie das Mini-Radio diverse Lieder zum Besten gibt. Um die Radiowellen zu empfangen, haben die Forscher das Nanoröhrchen in einem Vakuum an einer Seite an einer Elektrode befestigt und auf der anderen Seite eine Gegenelektrode positioniert, wobei die Geometrie einer herkömmlichen Vakuumröhre nachempfunden ist. Wird eine Spannung angelegt, wird das Nanoröhrchen empfänglich für Radiowellen und beginnt zu vibrieren, sobald Wellen in der richtigen Frequenz auftreffen.




Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Fliegen erledigte das tapfere Schneiderlein auf einen Streich?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER