cnt

«Volkszählung» im Internet


Artikel erschienen in Swiss IT Magazine 2007/19

     

Wissenschaftler vom ISI ANT Lab der University of Southern California haben mit Hilfe von drei Rechnern alle vergebenen IPv4-Adressen angepingt und die Antworten ausgewertet. Dabei haben sie innerhalb von 62 Tagen 2,8 Milliarden Requests verschickt und 187 Millionen Antworten erhalten. Die schlechte Antwortquote von gerade einmal 6,7 Prozent ist damit zu begründen, dass viele Ziele ICMP-Echo-Requests beispielsweise mittels Firewalls blockieren oder sie nicht beantworten. Grafiken mit der Auswertung der Zählung hält www.isi.edu/ant/address bereit.




Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER