cnt

Alien Skin Exposure 2


Artikel erschienen in Swiss IT Magazine 2007/18

     

Schon mit den integrierten Tools von Photoshop lässt sich jeder irgendwie denkbare Bildeffekt erzeugen – es braucht halt je nachdem mehr oder weniger Feinarbeit, um zum gewünschten Resultat zu kommen. Gut, dass es findige Entwickler wie die Leute von Alien Skin gibt, die einem mit ihren Plug-ins bei manchen Aufgaben den Löwenanteil der Mühseligkeiten abnehmen.


Mit dem Photoshop-Filter Exposure 2 lässt sich das Erscheinungsbild von Digitalaufnahmen demjeniger klassischer Negativ- und Positivfilme anpassen. Das Bild sieht nach dem Anwenden des Filters zum Beispiel so aus, als wäre es mit einem Kodachrome-, Fujifilm-Velvia- oder Polaroidfilm aufgenommen worden.


Das Plug-in stellt insgesamt 300 Voreinstellungen bereit, die sowohl Farb- als auch Schwarzweissfilme zum Vorbild haben.
Neu in der zweiten Version von Exposure ist die realistische Simulation der Körnung, die bei Emulsionsfilmen je nach Belichtung auftritt und von vielen Fotografen nicht einfach als störend empfunden, sondern als Stilmittel eingesetzt wird.

Als weitere Neuerung bringt Exposure 2 sogenannte «Crossover-Effekte», die gängigen Dunkelkammertechniken wie Push- und Cross-Entwicklung entsprechen. Dabei lassen sich verschiedene Parameter wie Sättigung, Dynamikumfang und Schärfe direkt über die Plug-in-Oberfläche einstellen. Exposure 2 lässt sich unter Windows ab XP und Mac OS X ab 10.4 einsetzen, ist mit einem Preis von 249 Dollar allerdings nicht gerade billig.


Info: www.alienskin.com




Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Was für Schuhe trug der gestiefelte Kater?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER