KI-Boom flacht ab, gefragt sind nun messbare Ergebnisse Vom KI-Hype profitiert haben bisher vor allem die Enabler – sprich die Hardware- und KI-Hersteller. 2025 müssen nun auch die versprochenen Effekte bei den Adoptern anziehen, sonst könnten Investoren abspringen. 26. März 2025
Deepseek kann für kriminelle Zwecke missbraucht werden Cybersecurity-Experten von Palo Alto lassen kein gutes Haar an Deepseek. Die chinesische KI sammle exzessiv Nutzerdaten und kann ausserdem für kriminelle Machenschaften missbraucht werden. 13. Februar 2025
Deepseek gerät ins Visier der EU-Datenschützer Nachdem eklatante Mängel in der Sicherheit und beim Datenschutz der neuen KI-Plattform Deepseek aus China gefunden wurden, will die EU schnell und bestimmt mit Regulierungen reagieren. 12. Februar 2025
Diverse Sicherheitsmängel in iOS-App von Deepseek gefunden Unverschlüsselte Datenübermittlung, unsichere Speicherung der Nutzerdaten und unnötige Datensammlung: Die Deepseek-App für iOS soll massive Sicherheitsmängel haben. 11. Februar 2025
Schweres Datenleck bei Deepseek Sicherheitsforscher sind auf ein umfangreiches Datenleck bei Deepseek gestossen. Sensible Daten waren vollkommen ungeschützt einsehbar. 30. Januar 2025
Deepseek lanciert nun auch Bildgenerator, das Misstrauen wächst Nach dem Launch der LLMs von Deepseek, der eine Schockwelle durch die KI-Branche geschickt hat, lanciert das chinesische Unternehmen nun auch einen KI-Bildgenerator. Gleichzeitig starten Microsoft und OpenAI Untersuchungen gegen Deepseek. 29. Januar 2025
Chinesische KI Deepseek lehrt Silicon Valley das Fürchten Die Sprachmodelle des chinesischen KI-Start-ups Deepseek haben sich in Benchmarks als leistungsfähiger erwiesen als Metas Llama 4 und OpenAIs o1. Dennoch soll Deepseek nur einen Bruchteil der Kosten für das Training der Modelle aufgewendet haben als die grossen US-Konkurrenten. 27. Januar 2025
Advertorial Die effizienteste IT-Strategie? Ist hybrid. CIOs verstehen die digitale Transformation oft als unabdingbaren Wechsel ihrer gesamten IT in die Cloud. Doch die Online-Dienste entfalten ihren grössten Vorteil in Kombination mit lokalen Installationen. Hybrid Computing macht deshalb nicht umsonst ‚die Runde‘: Schliesslich gewährleistet es Sicherheit und Kontrolle durch eigene IT-Ressourcen – und volle Agilität in der Cloud. Björn Orth, Geschäftsführer des Microsoft Solutions Partners VENDOSOFT bricht eine Lanze für diese Form der hybriden Lizenzierung.
Advertorial Wirkung im Ziel! Was wäre, wenn Aus- und Weiterbildungen unmittelbar sichtbare Wirkung zeigten? Nein, dies ist keine Fiktion. Drei einfache Schritte führen zum Ziel.
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.
Advertorial Laptop auf, losarbeiten: sicher, effizient, überall Digitales Arbeitsplatzmanagement ist modern und kollaborativ. Zwischen Büro und Homeoffice wird nahtlos und sicher gewechselt. Eine Bank oder Versicherung mit attraktiven Arbeitsplätzen für Beratende und Sachbearbeitende schafft mehr Wertschöpfung für die Kunden und ist als Arbeitgeber begehrt.
Advertorial Sicherheitsrisiken reduzieren Das grösste Cybersicherheitsrisiko für KMU – die mangelnde Expertise der Mitarbeiter – lässt sich gut eindämmen: Mit Security Awareness Trainings.