Neue Schlichtungsstelle für Streitigkeiten zwischen Kunde und ISP Eine neue Schlichtungsstelle vermittelt ab sofort bei Streitigkeiten zwischen Kunden und ISPs bei einer allfälligen Verletzung der Verhaltensrichtlinien zur Netzneutralität. 1. September 2015
Kabelnetze verlieren TV-Kunden, geben Swisscom die Schuld Während die Schweizer Kabelnetzbetreiber bei der Anzahl Internet- und Telefonieanschlüsse zulegen können, verlieren sie TV-Kunden. Schuld sein soll die Swisscom aufgrund der dominanten Stellung bei den Sportrechten. 20. August 2015
Innovationspreise für IT und Digitalisierung Der IT-Innovationspreis des Instituts für Wirtschaftsinformatik IWI der Hochschule Luzern geht in eine neue, zweite Runde. Zum ersten Mal überhaupt verliehen wird im Herbst derweil der "Swisscable Innovavtionspreis". 29. Juni 2015
Kabelnetze: Breitband-Internet wächst um 9 Prozent Ende März 2015 haben 1,18 Millionen Schweizer Haushalte das Breitband-Internet via Kabelnetz genutzt, 9 Prozent mehr als im Vorjahr. Weiter rückläufig zeigt sich hingegen die Kundenzahl beim Kabelfernsehen. 6. Mai 2015
Breitband-Internet via Kabelnetz legt um 9 Prozent zu Wie Swisscable mitteilt, nutzten Ende 2014 1,15 Millionen Haushalte Breitbandinternet über das Kabelnetz. Das entspricht einem Wachstum von 9 Prozent. 5. März 2015
Verhaltenskodex für Netzneutralität aufgestellt Swisscom, Sunrise, UPC Cablecom, Orange sowie der Verband Swisscable haben einen Verhaltenscodex ausgearbeitet, um die Netzneutralität sicherzustellen. Zudem soll eine Schlichtungsstelle bei Verletzungen des Kodex' ins Leben gerufen werden. 7. November 2014
Breitbandinternet weiter auf dem Vormarsch Immer mehr Leute nutzen Streaming-Angebote. Das schnelle Kabelinternet profitiert davon: 10,9 Prozent mehr Nutzer gab es im letzten Jahr. 6. November 2014
Zahl der Schweizer Kabelinternet-Kunden steigt und steigt Wie der Verband der Kabelnetzbetreiber Swisscable meldet, ist die Zahl der Kabelinternet-Abos innert Jahresfrist um gut 100'000 auf über 1,1 Millionen gestiegen. Hingegen hat sich das Wachstum bei den Telefonieangeboten stark verlangsamt. 20. August 2014
Mehr Internetkunden für Kabelnetzbetreiber Die Schweizer Kabelnetzbetreiber konnten im ersten Quartal des laufenden Jahres die Zahl der Internet- und Telefoniekunden steigern, während man sich im Kabel-TV-Bereich etwa auf Vorjahresniveau bewegt. 7. Mai 2014
Schweizer Kabelnetzbetreiber legen weiter zu Im vergangenen Jahr erzielten die Schweizer Kabelnetzbetreiber sowohl bei den Internetangeboten wie auch bei der Festnetztelefonie zweistellige Wachstumsraten. Rückläufig entwickelte sich hingegen die Zahl der TV-Kunden. 4. März 2014
Kabelnetze mit über 100'000 Neukunden innert Jahresfrist Gemäss Zahlen von Swisscable nutzten per Ende September 1,03 Millionen Kunden Kabelinternet, ein Plus von 11,5 Prozent gegenüber Vorjahr. Dafür ging die Zahl der TV-Kunden zurück. 14. November 2013
Kabelnetze dominieren Schweizer TV-Markt Die Kabelnetzanbieter dominierten auch im zweiten Quartal den Schweizer TV-Markt, allerdings mussten sie im Vorjahresvergleich Einbussen in Kauf nehmen. 20. August 2013
Advertorial Wirkung im Ziel! Was wäre, wenn Aus- und Weiterbildungen unmittelbar sichtbare Wirkung zeigten? Nein, dies ist keine Fiktion. Drei einfache Schritte führen zum Ziel.
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.
Advertorial Laptop auf, losarbeiten: sicher, effizient, überall Digitales Arbeitsplatzmanagement ist modern und kollaborativ. Zwischen Büro und Homeoffice wird nahtlos und sicher gewechselt. Eine Bank oder Versicherung mit attraktiven Arbeitsplätzen für Beratende und Sachbearbeitende schafft mehr Wertschöpfung für die Kunden und ist als Arbeitgeber begehrt.
Advertorial Sicherheitsrisiken reduzieren Das grösste Cybersicherheitsrisiko für KMU – die mangelnde Expertise der Mitarbeiter – lässt sich gut eindämmen: Mit Security Awareness Trainings.
Advertorial Warum der Mensch zur stärksten Verteidigungslinie werden muss Cyberangriffe werden immer ausgeklügelter. Zwar bietet Microsoft 365 leistungsstarke Schutzfunktionen, doch oft bleiben sie ungenutzt oder nur oberflächlich eingestellt. Schon ein einziger unbedacht geöffneter Link kann einen massiven Sicherheitsvorfall zur Folge haben. Wer aber seine Mitarbeitenden konsequent schult, minimiert dieses Risiko drastisch. Und genau hier setzt Security Awareness an: Technik und menschliches Handeln müssen zusammenwirken.