MacOS meint, Docker Desktop sei Malware Aufgrund einer fehlerhaften Signierung identifiziert MacOS das Container-Entwicklungstool Docker fälschlich als Malware und blockiert die Ausführung. Eine neue, fehlerfreie Version sowie Patches stehen zur Verfügung. 14. Januar 2025
Docker lanciert Generative AI Stack für Developer Mit einem vorkonfigurierten GenAI Stack, vorgestellt auf der Docker-Hauskonferenz Dockercon, sollen Entwickler sofort mit der Arbeit an Generative-AI-Anwendungen beginnen können. 9. Oktober 2023
Docker bleibt doch beim Gratis-Angebot Bei Docker wollte man das Gratis-Abo Free Team per Ende März 2023 einstellen. Nach heftigem Protest aus der Community krebst das Unternehmen nun zurück und lässt Docker Free Team weiterleben. 27. März 2023
Vier Fünftel der Images auf Docker Hub sind löchrig Auf dem Community-Marktplatz Docker Hub findet man über drei Millionen vorgefertigte Docker-Images für alle möglichen Anwendungszwecke. Ein guter Teil davon leidet jedoch unter teils schwerwiegenden Sicherheitslücken. 17. Juni 2020
Cyberkriminelle scannen Internet nach offenen Docker-API-Endpunkten Offenbar wird das Internet von Cyberkriminellen nach offenen API-Endpunkten von Docker-Instanzen abgesucht. Werden offene Endpunkte gefunden, dann werden Kryptominer installiert. 26. November 2019
Docker Enterprise 3.0 allgemein verfügbar Nach einer Public Beta, an der mehr als 2000 Personen teilgenommen haben, ist Docker Enterprise 3.0 nun allgemein verfügbar. Und auch eine neue Community Edition wurde veröffentlicht. 23. Juli 2019
Docker-Hack kompromittiert 190'000 Konten Durch einen Hack wurden möglicherweise Docker-Hub-Usern-Namen, Hashes von Passwörtern sowie Access Tokens von Github und Bitbucket kompromittiert. 29. April 2019
Docker-Container kommen auf ARM-Architektur Docker und ARM spannen zusammen, um Entwicklern die Container-Plattform auf der ARM-Architektur bereitzustellen. Dazu wurde auch eine entsprechende Instanz bei Amazon Web Services lanciert. 25. April 2019
Docker startet Migrationsprogramm für Windows-Server-2008-Anwendungen Mit dem Release von Docker Enterprise 2.1 wurde im Hinblick auf das Support-Ende vom 14. Janaur 2020 auch ein Migrationsprogramm für Windows-Server-2008-Applikationen lanciert. 11. November 2018
Docker gibt’s neu als Business-Version Für Entwickler in Unternehmen ist die Container-Technologie Docker nun auch als Business-optimierte Version zu haben. Die Open-Source-Lösung gibt es aber weiterhin. 6. März 2017
Advertorial KI: Modelle, Tools und Praxisanwendungen 2025 im KI-Fokus: Was erwartet uns? Im NOSERpunkt11 Webinar CTO TechTalk enthüllt Hans Peter Bornhauser, CTO, die aktuellen Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz und zeigt, wie Noser Engineering KI in der Software- und Hardwareentwicklung einsetzt.
Advertorial Mensch & KI Die Zukunft von KI? Systeme, die den Menschen verstärken statt ersetzen – für einen Wandel, der Menschen, Prozesse und Kultur vereint.
Advertorial Fujitsu Private GPT - Künstliche Intelligenz (KI) unter Kontrolle 2025 markiert einen Wendepunkt in der Verbreitung und Nutzung von KI. Sie hält zunehmend Einzug in das tägliche Geschäftsleben und wird als das Jahr der KI-Agenten bezeichnet.
Advertorial Von Techies für Techies: Spannende Technologie-Tracks Entdecken Sie die Zukunft der Technologien mit dem Noser-Engineering-Weiterbildungs-Track am 23.01.2025. Erweitern Sie jetzt Ihr Wissen und sichern Sie sich Ihren Platz für diese erstklassigen Live-Streams. Jetzt kostenlos dabei sein und anmelden!
Advertorial Die NetApp-Prognosen 2025: KI und kein Ende in Sicht Wachsende Komplexität der IT-Infrastruktur, regulatorische Anforderungen, die Sorge vor Cyberattacken – das alles bei steigendem Kostendruck: Wie können Unternehmen die stets steigenden Herausforderungen bewältigen? Das sind die wichtigsten Entwicklungen, die 2025 auf Schweizer Unternehmen zukommen.
Advertorial Phoenix Technologies startet AI Supercomputer mit Dell Das Schweizer Unternehmen Phoenix Technologies hat mit Servern von Dell Technologies einen AI Supercomputer implementiert. Die souveräne und hochsichere Plattform ermöglicht es Unternehmen, Künstliche Intelligenz „as a Service“ in Anspruch zu nehmen. In einem nächsten Schritt wird Phoenix den Supercomputer massiv ausbauen.