So zufrieden sind Schweizer KMU mit ihrer Fibu-Lösung 62,5 Prozent der Schweizer KMU geben an, mit ihrer Fibu-Lösung "sehr zufrieden" zu sein. Bei jedem zehnten Unternehmen steht in den kommenden zwei Jahre eine Migration an. 20. Mai 2021
Valiant verknüpft Konten mit Bexio Die Konten von KMU-Kunden der Valiant Bank können neu mit der Online-Buchhaltung von Bexio verknüpft werden. 19. September 2018
Gryps Offertenportal und Bexio beschliessen Kooperation Die beiden Unternehmen Gryps Offertenportal und Bexio sind eine Kooperation eingegangen. Dadurch soll es KMU ermöglicht werden, direkt aus der Software von Bexio auf den Offertenservice von Gryps zuzugreifen. 29. August 2018
Bexio lanciert Online-Lohnbuchhaltung Das Start-up Bexio lanciert eine Online-Lohnbuchhaltung, die auf KMU und deren Treuhänder ausgerichtet ist. Dabei können Nutzer unter anderem ihrem Treuhänder online direkt Zugriff auf ihre Lohnbuchhaltungsdaten geben. 24. August 2017
Schweizer Start-up Bexio schluckt Elohna Die Softwareschmiede Bexio (Bild) aus Rapperswil kauft Elohna, einen Anbieter von Lohnbuchhaltung, dessen Initiant der Doodle-Gründer Myke Näf ist. Die Kunden beider Firmen sollen von erweiterten Softwarediensten profitieren. 19. Januar 2017
Beratung in Finanzfragen: Neue Dienste von Bexio sowie Sage und der Hochschule Luzern Die finanzielle Unternehmensführung in Schweizer KMU soll durch eine neue von Sage und der Hochschule Luzern entwickelte Plattform mit dem Namen KMU-Benchmark sowie ein neues Treuhand-Portal von Bexio erleichtert werden. 13. September 2016
Bexio mit Schnittstelle zur ZKB Die Schweizer Business Software Bexio bietet neu eine Schnittstelle zur ZKB, so dass Zahlungen nun direkt übermittelt werden können. 26. Mai 2016
Bexio integriert nach UBS auch Postfinance Nach der UBS bietet Bexio seinen Nutzern bald auch eine Schnittstelle zur E-Banking-Plattform von Postfinance. Weitere Banken wie die Credit Suisse, Raiffeisen sowie die Zürcher Kantonalbank sollen folgen. 3. Mai 2016
Bexio partnert mit Paymit Bexio arbeitet mit der UBS-Tochter Paymit zusammen und integriert die mobile Zahlungsmöglichkeit im Sommer in sein Buchhaltungssystem. 23. März 2016
Advertorial Die effizienteste IT-Strategie? Ist hybrid. CIOs verstehen die digitale Transformation oft als unabdingbaren Wechsel ihrer gesamten IT in die Cloud. Doch die Online-Dienste entfalten ihren grössten Vorteil in Kombination mit lokalen Installationen. Hybrid Computing macht deshalb nicht umsonst ‚die Runde‘: Schliesslich gewährleistet es Sicherheit und Kontrolle durch eigene IT-Ressourcen – und volle Agilität in der Cloud. Björn Orth, Geschäftsführer des Microsoft Solutions Partners VENDOSOFT bricht eine Lanze für diese Form der hybriden Lizenzierung.
Advertorial Wirkung im Ziel! Was wäre, wenn Aus- und Weiterbildungen unmittelbar sichtbare Wirkung zeigten? Nein, dies ist keine Fiktion. Drei einfache Schritte führen zum Ziel.
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.
Advertorial Laptop auf, losarbeiten: sicher, effizient, überall Digitales Arbeitsplatzmanagement ist modern und kollaborativ. Zwischen Büro und Homeoffice wird nahtlos und sicher gewechselt. Eine Bank oder Versicherung mit attraktiven Arbeitsplätzen für Beratende und Sachbearbeitende schafft mehr Wertschöpfung für die Kunden und ist als Arbeitgeber begehrt.
Advertorial Sicherheitsrisiken reduzieren Das grösste Cybersicherheitsrisiko für KMU – die mangelnde Expertise der Mitarbeiter – lässt sich gut eindämmen: Mit Security Awareness Trainings.