Raspberry Pi bringt Mini-Computer im Tastatur-Format und Monitor Raspberry Pi legt seinen Tastatur-Rechner neu auf: Der Raspberry Pi 500 schliesst zum Spitzenmodell Rasperry Pi 5 auf. Und gepaart mit dem Pi Monitor erhält man ein komplettes Desktop-Setup. 9. Dezember 2024
Raspberry Pi stellt neues Compute Modul 5 vor Das neue Compute Modul 5 von Raspberry Pi ist ab sofort verfügbar. Der minimalistische und günstige Rechner ist für Embedded-Applikationen vorgesehen. 28. November 2024
Raspberry Pi Display erhält Neuauflage mit höherer Auflösung Das seit 2015 verfügbare Display für den Raspberry Pi kommt in neuer Version mit aufgebohrter Auflösung und integriertem Adapter. 5. November 2024
Blackscreen statt Touchscreen: Verbuggtes Update für Raspberry Pi Die neue Version des Raspberry Pi OS kommt mit einer neuen Windowing-Technologie, besserem Touch-Support und überarbeiteter Remote-Lösung. Ganz pfannenfertig ist es aber offenbar nicht – Early Adopers berichten von Blackscreens. 29. Oktober 2024
Raspberry Pi hat eigene SSD im Programm Raspberry Pi führt neu eine eigene SSD für den Raspberry Pi 5 im Programm. Mit dem Bauteil wird ein Performance-Boost versprochen. 24. Oktober 2024
Das Raspberry Pi 5 ist da Die erste Neuauflage des Mini-Computers Raspberry Pi kommt schon bald in die Läden. Dank eigens konzipierten Chips soll das neue Raspberry mehr als doppelt so schnell sein wie sein 2019 erschienener Vorgänger. 28. September 2023
Raspberry Pi OS als 64-Bit-Version veröffentlicht Die Raspberry Pi Foundation hat eine 64-Bit-Version des Raspberry Pi OS veröffentlicht. Es ist das offizielle Betriebssystem für die Kleinstrechner der Raspberry-Pi-Serie, das ab sofort für alle Modelle ab dem Raspberry Pi Zero 2 verfügbar ist. 3. Februar 2022
Raspberry Pi lanciert eigenen Microcontroller Pico Die Raspberry Pi Foundation veröffentlicht mit Pico ihren ersten eigenen Microcontroller, der 4 Dollar kostet und auf Projekte abzielt, für die der Raspberry Pi unter anderem zu stromhungrig ist. 22. Januar 2021
Der Raspberry Pi 400 ist eine Tastatur mit integriertem ARM-PC Mit dem Raspberry Pi 400 lanciert die Raspberry Pi Foundation einen ARM-basierten PC, der in Form einer Tastatur daherkommt. 2. November 2020
Raspberry Pi 4 neu mit 8 GB RAM verfügbar Die Raspberry Pi Foundation hat eine neue Version ihres Flaggschiffmodells, dem Raspberry Pi 4, herausgebracht. Zusätzlich zu den Modellen, die mit 2 und 4 GB RAM ausgestattet sind, gibt es neu ein 8-GB-Modell. 28. Mai 2020
Das Raspberry Pi 4 Model B kann jetzt 4k Das neue Raspberry Pi 4 Model B steht in den Startlöchern. Der Mini-Rechner soll dank neuem Chip und viel RAM auch 4K-Videos abspielen können. 24. Juni 2019
Was Geeks verschenken Weihnachten rückt näher und damit steigt für nicht wenige auch der Druck, noch passende Geschenke zu finden. «Swiss IT Magazine» weiss, was sich die Liebsten zur Bescherung wünschen. 19. Dezember 2018
Advertorial Wirkung im Ziel! Was wäre, wenn Aus- und Weiterbildungen unmittelbar sichtbare Wirkung zeigten? Nein, dies ist keine Fiktion. Drei einfache Schritte führen zum Ziel.
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.
Advertorial Laptop auf, losarbeiten: sicher, effizient, überall Digitales Arbeitsplatzmanagement ist modern und kollaborativ. Zwischen Büro und Homeoffice wird nahtlos und sicher gewechselt. Eine Bank oder Versicherung mit attraktiven Arbeitsplätzen für Beratende und Sachbearbeitende schafft mehr Wertschöpfung für die Kunden und ist als Arbeitgeber begehrt.
Advertorial Sicherheitsrisiken reduzieren Das grösste Cybersicherheitsrisiko für KMU – die mangelnde Expertise der Mitarbeiter – lässt sich gut eindämmen: Mit Security Awareness Trainings.
Advertorial Warum der Mensch zur stärksten Verteidigungslinie werden muss Cyberangriffe werden immer ausgeklügelter. Zwar bietet Microsoft 365 leistungsstarke Schutzfunktionen, doch oft bleiben sie ungenutzt oder nur oberflächlich eingestellt. Schon ein einziger unbedacht geöffneter Link kann einen massiven Sicherheitsvorfall zur Folge haben. Wer aber seine Mitarbeitenden konsequent schult, minimiert dieses Risiko drastisch. Und genau hier setzt Security Awareness an: Technik und menschliches Handeln müssen zusammenwirken.