Start-up Wire stellt sich gegen die Grossen Mit seiner gleichnamigen Lösung will das Schweizer Start-up Wire den Messenger-Markt aufmischen. Damit das gelingt, hat man bei Wire einen besonderen Fokus auf den Datenschutz gelegt. 7. März 2017
Start-up Wire Wire gegen die Grossen Mit Wire will ein Team aus ehemaligen Skype-Mitarbeitern gegen die grossen mobilen Messenger bestehen. Vor allem Datenschutz und -sicherheit werden beim Schweizer Unternehmen gross geschrieben. 4. März 2017
Wire bringt Mediensammlungs-Feature Wire bringt ab sofort Ordnung in den Chat und veröffentlicht ein Mediensammlungsarchiv, um Dateien aus den Chatverläufen individuell zu sammeln und aufzulisten. 24. Januar 2017
Wire führt Usernames ein Mit der Einführung von Usernames möchte der Schweizer Messenger Wire es seinen Nutzern ermöglichen, auf die Telefonnummer oder E-Mail-Adresse beim Vernetzen zu verzichten. 19. Dezember 2016
Wire führt selbstzerstörende Nachrichten ein Ein bisschen James Bond fürs Smartphone: Mit dem Wire-Messenger können Nutzer ab sofort selbstzerstörende Mitteilungen versenden. 26. Oktober 2016
Wire ermöglicht Screen Sharing Ab sofort ist Screen-Sharing mit Wire für Windows und OS X möglich. Die Funktion ist gemäss Hersteller End-to-End-verschlüsselt. 2. August 2016
Wire-Messenger macht Sourcecode zugänglich Der Quellcode des Schweizer Messengers Wire ist ab sofort in kompletter Form verfügbar. Bisher waren erst einige Komponenten veröffentlicht worden. 26. Juli 2016
Wire: Neuer Messaging-Dienst vom Skype-und Kazaa-Gründer Ab sofort ist der neue Messaging-Dienst Wire verfügbar. Beim Dienst, der von einem 50-köpfigen Team entwickelt wurde, ist auch Skype- und Kazaa-Mitbegründer Janus Friis involviert. 4. Dezember 2014
Advertorial Wirkung im Ziel! Was wäre, wenn Aus- und Weiterbildungen unmittelbar sichtbare Wirkung zeigten? Nein, dies ist keine Fiktion. Drei einfache Schritte führen zum Ziel.
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.
Advertorial Laptop auf, losarbeiten: sicher, effizient, überall Digitales Arbeitsplatzmanagement ist modern und kollaborativ. Zwischen Büro und Homeoffice wird nahtlos und sicher gewechselt. Eine Bank oder Versicherung mit attraktiven Arbeitsplätzen für Beratende und Sachbearbeitende schafft mehr Wertschöpfung für die Kunden und ist als Arbeitgeber begehrt.
Advertorial Sicherheitsrisiken reduzieren Das grösste Cybersicherheitsrisiko für KMU – die mangelnde Expertise der Mitarbeiter – lässt sich gut eindämmen: Mit Security Awareness Trainings.
Advertorial Warum der Mensch zur stärksten Verteidigungslinie werden muss Cyberangriffe werden immer ausgeklügelter. Zwar bietet Microsoft 365 leistungsstarke Schutzfunktionen, doch oft bleiben sie ungenutzt oder nur oberflächlich eingestellt. Schon ein einziger unbedacht geöffneter Link kann einen massiven Sicherheitsvorfall zur Folge haben. Wer aber seine Mitarbeitenden konsequent schult, minimiert dieses Risiko drastisch. Und genau hier setzt Security Awareness an: Technik und menschliches Handeln müssen zusammenwirken.