Kroll Ontrack verspricht Entschlüsselung für 80 Ransomware-Varianten Kroll Ontrack erklärt, 225 Varianten von Ransomware identifiziert und Entschlüsselungsprozesse für mehr als 80 dieser Varianten definiert zu haben. 16. März 2017
Daten des Vorbesitzers auf online gekauften, gebrauchten Geräten Eine Studie zeigt, dass sich auf vielen online gekauften, gebrauchten Geräten noch alte Daten des Vorbesitzers finden. 7. Oktober 2015
Die zehn skurillsten Datenverluste 2014 Kroll Ontrack hatte in diesem Jahr wieder viel zu tun. Dabei gab es erneut einige sehr skurille Datenverluste. Bei vielen spielte Wasser eine zentrale Rolle, aber auch ein Hund sorgte für rote Köpfe. 24. November 2014
Kroll Ontrack rettet neu auch Daten auf Hardware-verschlüsselten Geräten Bislang konnte Kroll Ontrack nur Daten auf iOS-Geräten wiederherstellen, welche nicht auf Hardware-Verschlüsselung setzen. Dank einer neuen Methode ist der Datenrettungsexperte neu aber mithilfe der Zugangsdaten des Kunden in der Lage, auch Daten auf Hardware-verschlüsselten Geräten wieder herzustellen. 2. September 2014
59 Prozent erleiden Datenverlust trotz Backup auf externe Disks Laut einer Erhebung haben 59 Prozent der befragten Anwender Datenverluste trotz Datensicherung auf externe Laufwerke erlitten. Meist waren ungenügende Backup-Pläne die Ursache. 1. April 2014
Kroll Ontrack befasst sich mit Innovationen und der SSD-Verbreitung Datenrettungs-Spezialist Kroll Ontrack beobachtete 2013 die zunehmende Verbreitung von SSD- und Flash-Speicher sowie Innovationen wie Helium-gefüllte Festplatten. 20. Dezember 2013
40 Prozent der Firmen verlieren Daten aus virtuellen Umgebungen Einer Studie zufolge verlieren jedes Jahr 40 Prozent der Unternehmen Daten aus ihren virtuellen Umgebungen. Und über die Hälfte der Firmen glaubt, das Datenverlust-Risiko sei in virtualisierten Umgebungen geringer. 23. Oktober 2013
Datenverlust: Die Top-5-Fehler von IT-Administratoren Mehr als ein Viertel der Datenverluste in Unternehmen passieren aufgrund menschlichen Versagens oder wegen Bedienungsfehlern. Datenrettungsspezialist Kroll Ontrack zeigt die Top-5-Fehler von IT-Administratoren. 13. Juni 2013
60 Prozent aller Backups unbrauchbar Gemäss Kroll Ontrack schützt ein Backup noch lange nicht vor Datenverlust. Wie eine Umfrage gezeigt hat, sind nämlich 60 Prozent aller Backups veraltet oder beschädigt. 9. April 2013
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.