EU nimmt Facebook, Google, Twitter und weitere grosse Onlinedienste ins Visier Die EU-Kommission hat die Namen der sehr grossen Online-Plattformen und -Suchmaschinen bekannt gegeben, die dem neuen Digital Services Act unterliegen und nun vier Monate Zeit haben, den entsprechenden Verpflichtungen nachzukommen. 27. April 2023
CES 2022 findet statt - allerdings verkürzt Die Veranstalter der CES 2022 haben sich dazu entschieden, die Elektronikmesse trotz der Absage zahlreicher wichtiger Technologieunternehmen durchzuführen. Allerdings wird die Messe nur drei statt wie geplant vier Tage dauern. 3. Januar 2022
Tech-Riesen sagen Teilnahme ab: CES in Gefahr Amazon, Meta, Pinterest oder Twitter – verschiedene Tech-Riesen haben ihre Teilnahme an der CES Anfang Januar in Las Vegas abgesagt. 23. Dezember 2021
Linux Foundation will Facebooks GraphQL unterstützen Facebook übergibt die Abfragesprache GraphQL an die Linux Foundation, die eigens für GraphQL eine neue Organisation gründen möchte. Die neue GraphQL Stiftung soll sich dann um die Weiterentwicklung der Abfragesprache kümmern. 8. November 2018
Apple, Snap und Pinterest wollen gemeinsames Werbenetzwerk lancieren Apple plant offenbar, zusammen mit Snap und Pinterest ein neues Werbenetzwerk aufzubauen. Die drei Technologie-Unternehmen sollen bereits seit Anfang 2018 daran arbeiten. 4. Juni 2018
Pinterest wird zum Online-Shop Die Fotoplattform Pinterest führt eine Einkaufskorb-Funktion ein und wird damit zum Online-Shop für Kleinhändler. Aktuell allerdings erst in den USA. 30. Juni 2016
Mark Zuckerbergs Passwort ist "dadada" Hacker haben Social-Media-Accounts des Facebook-Bosses geknackt. Zuckerbergs Passwort scheint auf verschiedenen Plattform identisch und nicht sehr originell zu sein. 6. Juni 2016
Facebook lanciert Sicherheitsplattform Threatexchange Mit Threatexchange ist Facebook mit einer Sicherheitsplattform an den Start gegangen, die Unternehmen den Austausch zu Sicherheitsthemen ermöglicht. 12. Februar 2015
Instagram wächst unter den Social-Media-Plattformen am stärksten Mit einem Zuwachs von 9 Prozent konnte Instagram 2014 seine Nutzerbasis unter den übrigen Social-Media-Plattformen am stärksten ausbauen. Der Kundenstamm von Facebook stagniert derweil bei 70 Prozent. 13. Januar 2015
Pinterest wird zum Messenger Der populäre Fotodienst Pinterest ergänzt sein Angebot um eine Chat-Funktion. Über diese sollen sich die Pinterest-Nutzer austauschen können. 8. August 2014
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.
Advertorial Laptop auf, losarbeiten: sicher, effizient, überall Digitales Arbeitsplatzmanagement ist modern und kollaborativ. Zwischen Büro und Homeoffice wird nahtlos und sicher gewechselt. Eine Bank oder Versicherung mit attraktiven Arbeitsplätzen für Beratende und Sachbearbeitende schafft mehr Wertschöpfung für die Kunden und ist als Arbeitgeber begehrt.
Advertorial Sicherheitsrisiken reduzieren Das grösste Cybersicherheitsrisiko für KMU – die mangelnde Expertise der Mitarbeiter – lässt sich gut eindämmen: Mit Security Awareness Trainings.
Advertorial Warum der Mensch zur stärksten Verteidigungslinie werden muss Cyberangriffe werden immer ausgeklügelter. Zwar bietet Microsoft 365 leistungsstarke Schutzfunktionen, doch oft bleiben sie ungenutzt oder nur oberflächlich eingestellt. Schon ein einziger unbedacht geöffneter Link kann einen massiven Sicherheitsvorfall zur Folge haben. Wer aber seine Mitarbeitenden konsequent schult, minimiert dieses Risiko drastisch. Und genau hier setzt Security Awareness an: Technik und menschliches Handeln müssen zusammenwirken.
Advertorial Warum Security Awareness mehr als nur ein Buzzword ist Trotz modernster Technik bleibt der Mensch das grösste Einfallstor für Cyberangriffe. Ein unbedachter Klick, ein schwaches Passwort oder eine gefälschte E-Mail können verheerende Folgen haben. Unternehmen können aber ihre Mitarbeiter zu einer starken Verteidigungslinie ausbilden, um Datenverluste, finanzielle Schäden und Reputationsverluste zu vermeiden.