Schweizer sind mit Handy-Abos mehrheitlich zufrieden Während Schweizer im Grossen und Ganzen mit ihrem Handy-Abo zufrieden sind, bestehen je nach Anbieter erhebliche Unterschiede, wie eine Umfrage von Moneyland.ch zeigt. 25. Juni 2024
Moneyland.ch vergleicht Roaming-Tarife Die Preise fürs Roaming variieren je nach Anbieter und Land stark bis extrem. Laut Moneyland.ch empfiehlt es sich, Roaming-Pakete in der Schweiz noch vor den Ferien zu buchen. 3. Juni 2024
Netflix erhöht Schweizer Preise um bis zu 12 Prozent Netflix erhöht in der Schweiz die Preise für seine Abos. Diese verteuern sich um bis zu drei Franken monatlich, obwohl Netflix schon jetzt der teuerste Streaming-Anbieter der Schweiz ist. 18. April 2024
Vergleich zeigt: eSIM massiv günstiger als Roaming Mit dem Kauf einer lokalen eSIM lässt sich bei Reisen viel Geld sparen. Unabhängig von der Destination oder der Datenmenge ist die Option immer günstiger als das Surfen via Roaming. 18. April 2024
Handy-Abos: Schweizer regen sich über Roaming und Abo-Promotionen auf Schweizer Mobilfunk-Abonnenten ärgern sich am häufigsten aufgrund von Kündigungsfristen, Roaming-Gebühren oder Promotionen für Neukunden. Dennoch schneiden die hiesigen Provider unter dem Strich gut ab. 3. August 2023
Musik-Streaming in der Schweiz: Breite Nutzung, geringe Zahlungsbereitschaft Auch wenn 71 Prozent der Bevölkerung hierzulande Musikstreaming-Dienste nutzt, so sind nur 39 Prozent bereit, dafür auch zu bezahlen. Damit hat sich die Zahlungsbereitschaft im Vergleich zu 2022 allerdings zumindest etwas erhöht. 25. Juli 2023
Roaming: Swisscom ist günstiger geworden, Sunrise teurer Moneyland hat die Roaming-Tarife der Schweizer Mobilfunkanbieter für dieses Jahr unter die Lupe genommen und dabei auch untersucht, wie sich die Preise im Vergleich zum Vorjahr entwickelt haben. 5. Juli 2023
Streaming-Anbieter legen in der Schweiz zu - ausser Netflix Jüngsten Zahlen zufolge steigt die Nutzung der verschiedenen Streaming-Dienste, die in der Schweiz verfügbar sind. Einzige Ausnahme: Branchenprimus Netflix. 25. April 2023
Verpasstes Sparpotenzial: Schweizer wechseln Smartphone schneller als Handy-Abo Herr und Frau Schweizer wechseln ihre Hardware deutlich häufiger als ihre Telefon- und Internet-Abos. Dabei liesse sich beim Abo durchaus Geld sparen. 19. April 2023
Kosten sparen beim TV-Abo Bei den TV-Abos der hiesigen Anbieter gibt es grosse Unterschiede was Preise und Leistungen betrifft. Moneyland.ch hat die Angebote unter die Lupe genommen. 13. Dezember 2022
Die günstigsten und teuersten Mobilfunk-Abos und Prepaid-Angebote Die Preisunterschiede bei Schweizer Handytarifen sind enorm – gerade für Wenignutzer. Diese haben die Wahl zwischen jährlichen Kosten von 54 bis 634 Franken. 2. November 2022
Salt-Abos im Preisvergleich Salt lanciert vier neue Mobilfunkabos und ersetzt damit alle bisherigen Angebote. Die Abos sind teurer als zuvor und auch im Vergleich mit der Konkurrenz im oberen Preissegment anzutreffen. 12. Juli 2022
Advertorial Wirkung im Ziel! Was wäre, wenn Aus- und Weiterbildungen unmittelbar sichtbare Wirkung zeigten? Nein, dies ist keine Fiktion. Drei einfache Schritte führen zum Ziel.
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.
Advertorial Laptop auf, losarbeiten: sicher, effizient, überall Digitales Arbeitsplatzmanagement ist modern und kollaborativ. Zwischen Büro und Homeoffice wird nahtlos und sicher gewechselt. Eine Bank oder Versicherung mit attraktiven Arbeitsplätzen für Beratende und Sachbearbeitende schafft mehr Wertschöpfung für die Kunden und ist als Arbeitgeber begehrt.
Advertorial Sicherheitsrisiken reduzieren Das grösste Cybersicherheitsrisiko für KMU – die mangelnde Expertise der Mitarbeiter – lässt sich gut eindämmen: Mit Security Awareness Trainings.
Advertorial Warum der Mensch zur stärksten Verteidigungslinie werden muss Cyberangriffe werden immer ausgeklügelter. Zwar bietet Microsoft 365 leistungsstarke Schutzfunktionen, doch oft bleiben sie ungenutzt oder nur oberflächlich eingestellt. Schon ein einziger unbedacht geöffneter Link kann einen massiven Sicherheitsvorfall zur Folge haben. Wer aber seine Mitarbeitenden konsequent schult, minimiert dieses Risiko drastisch. Und genau hier setzt Security Awareness an: Technik und menschliches Handeln müssen zusammenwirken.