Unsicherheiten um Onelog-Hack dauern an Onelog, die Login-Lösung der grössten Schweizer Medienhäuser, wurde gehackt. Nach wie vor läuft die Spurensuche, die Informationslage bleibt dünn. Welche Daten betroffen sind, ist nach wie vor unklar. 29. Oktober 2024
Über 100'000 Schweizer Server unsicher Noch immer klaffen in 106'000 Schweizer Servern teils gravierende Sicherheitslücken, die Cyberangriffe wie Datenklau und Denial-of-Service für Cyberkriminelle fast zum Kinderspiel machen. 19. Juni 2023
Polizei-Software-Entwickler Xplain ist Opfer einer Cyberattacke Der Software-Entwickler Xplain, der auf Software für die innere Sicherheit spezialisiert ist, wurde Opfer einer Cyberattacke. Hinter dem Angriff steckt eine Hackergruppe, die es derzeit offenbar auf Schweizer Unternehmen abgesehen hat. 24. Mai 2023
Hacker veröffentlichen Daten von CH Media Nach dem Ransomware-Angriff auf die IT der NZZ-Gruppe sind nun erste gestohlene Daten im Darknet aufgetaucht. Betroffen ist bisher das Joint-Venture CH Media, das IT-Services von der "NZZ" bezieht. 3. Mai 2023
Über 200 Jahre "NZZ" werden frei digital verfügbar Ab 2021 werden sämtliche Ausgaben der "NZZ" ab dem Jahr 1780, die älter sind als 25 Jahre, vollständig digital verfügbar. Dies im Rahmen einer Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Nationalbibliothek (NB) und der Zentralbibliothek Zürich (ZB). 20. Oktober 2019
Neuer INHR Award für Schweizer HR-Projekte Es gibt einen neuen Award für die Schweizer HR-Community, der von Deloitte Schweiz, NZZ, SAP Schweiz und der Universität St. Gallen lanciert wurde. Der INHR Award ehrt Personen und Teams, die im Human-Resources-Bereich Pionierarbeit leisten. Interessierte Unternehmen können sich ab sofort bewerben. 24. Mai 2018
UPC Cablecom will 170'000 mehr Schweizer Haushalte ans eigene Netz anschliessen UPC Cablecom will den Kundenstamm ausweiten. Bis 2020 will der Telco 170'000 Schweizer Haushalte mehr als bisher zu seinen Kunden zählen, und deshalb investieren, erklärt GL-Mitglied Matthias Krieb. 21. März 2016
X.Days-Programm steht, Swisscom als neuer Partner Am 25. und 26. März gehen in Interlaken die X.Days über die Bühne, für die man sich ab sofort anmelden kann. Als fünfter Schlüsselpartner wird zudem Swisscom präsentiert. 8. Januar 2015
itjobs.ch und jobs.nzz.ch rücken zusammen Wer auf der Suche nach einem Software-Entwickler, System-Engineer oder IT-Supporter ist, profitiert ab sofort von einer Partnerschaft der beiden Online-Stellenmärkte itjobs.ch und jobs.nzz.ch. 8. Dezember 2014
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.
Advertorial Laptop auf, losarbeiten: sicher, effizient, überall Digitales Arbeitsplatzmanagement ist modern und kollaborativ. Zwischen Büro und Homeoffice wird nahtlos und sicher gewechselt. Eine Bank oder Versicherung mit attraktiven Arbeitsplätzen für Beratende und Sachbearbeitende schafft mehr Wertschöpfung für die Kunden und ist als Arbeitgeber begehrt.
Advertorial Sicherheitsrisiken reduzieren Das grösste Cybersicherheitsrisiko für KMU – die mangelnde Expertise der Mitarbeiter – lässt sich gut eindämmen: Mit Security Awareness Trainings.
Advertorial Warum der Mensch zur stärksten Verteidigungslinie werden muss Cyberangriffe werden immer ausgeklügelter. Zwar bietet Microsoft 365 leistungsstarke Schutzfunktionen, doch oft bleiben sie ungenutzt oder nur oberflächlich eingestellt. Schon ein einziger unbedacht geöffneter Link kann einen massiven Sicherheitsvorfall zur Folge haben. Wer aber seine Mitarbeitenden konsequent schult, minimiert dieses Risiko drastisch. Und genau hier setzt Security Awareness an: Technik und menschliches Handeln müssen zusammenwirken.
Advertorial Warum Security Awareness mehr als nur ein Buzzword ist Trotz modernster Technik bleibt der Mensch das grösste Einfallstor für Cyberangriffe. Ein unbedachter Klick, ein schwaches Passwort oder eine gefälschte E-Mail können verheerende Folgen haben. Unternehmen können aber ihre Mitarbeiter zu einer starken Verteidigungslinie ausbilden, um Datenverluste, finanzielle Schäden und Reputationsverluste zu vermeiden.