LibreOffice 25.2 mit verbessertem Datenschutz Die Open-Source-Office-Suite LibreOffice wurde in der stark überarbeiteten Version 25.2 veröffentlicht. Die Neuerungen finden sich beim Datenschutz, der Dokumenten-Kompatibiltität und wie immer zahlreich auch in den einzelnen Apps. 9. Februar 2025
LibreOffice 24.8 mit zahlreichen Neuerungen veröffentlicht Die neue Version 24.8 kann unter anderem mit einer neuen Suchfunktion wie auch einem neuen Feature für den Datenschutz aufwarten. 26. August 2024
LibreOffice 7.6.1 mit diversen Detailverbesserungen Die Open-Source-Bürosuite LibreOffice ist auf die Version 7.6.1 aktualisiert worden und bringt zahlreiche Verbesserungen und Fehlerkorrekturen in den einzelnen Apps. 17. September 2023
Libreoffice 7.4 bringt Webp-Unterstützung Die jüngste Version des Open-Source-Büropakets Libreoffice bietet verbesserte Kompatibilität mit MS-Office und unterstützt unter anderem neu auch das Bildformat Webp. 21. August 2022
LibreOffice 7.3 mit verbesserter Kompatibilität Die jüngste Version der kostenlos verfügbaren Büro-Suite LibreOffice liefert eine verbesserte Kompatibilität zu Microsofts Office-Paket und bietet diverse Verbesserungen und Neuerungen im Detail. 4. Februar 2022
Bugfix-Update für LibreOffice 7.2 verfügbar Die kostenlos nutzbare Büro-Suite LibreOffice wurde auf die Version 7.2.5 aktualisiert. Das Update bringt 90 Neuerungen und Fehlerkorrekturen. 9. Januar 2022
Update auf Version 7.2.4 und 7.1.8 wegen kritischer Sicherheitslücke in Libreoffice Die Document Foundation hat Version 7.2.4 und 7.1.8 von Libreoffice vorab zum Download freigegeben. Dies aufgrund einer schwerwiegenden Sicherheitslücke in früheren Versionen der freien Office Suite. 9. Dezember 2021
UK startet Untersuchung gegen Microsoft-Monopol Nach einer Klage in der EU startet nun auch in Grossbritannien eine Untersuchung gegen Microsoft und seine angeblich konkurrenzfeindlichen Geschäftspraktiken. 7. Dezember 2021
Bugfix-Update 7.2.3 von Libreoffice verfügbar Libreoffice, die kostenlose Alternative zu Microsofts Office-Suite, ist in der neuen Version 7.2.3 verfügbar. Mit dem Update werden verschiedenste Bugs korrigiert und auch die Dokumenten-Kompatibilität konnte verbessert werden. 28. November 2021
LibreOffice-Update korrigiert über 90 Fehler Mit der Version 6.4.2 der Open-Source-Bürosuite LibreOffice werden insgesamt über 90 grössere und kleinere Fehler korrigiert. Ebenfalls verbessert wurde die Dokumenten-Kompatibilität. 20. März 2020
Libreoffice 6.4 mit QR-Code-Generator veröffentlicht Die freie Büro-Software Libreoffice ist in der Version 6.4 erschienen. Diese verspricht mehr Performance und bessere Kompatibilität mit der Office Suite von Microsoft, wartet aber auch mit einigen Neuerungen auf. 30. Januar 2020
Libreoffice 6.3 mit verbesserter Kompatibilität zu Microsoft Office Die neue Version der Open-Source-Bürosuite Libreoffice 6.3 lädt und speichert Dokumente schneller und versteht sich auch besser mit dem Office-Paket von Microsoft. 9. August 2019
Advertorial KI: Modelle, Tools und Praxisanwendungen 2025 im KI-Fokus: Was erwartet uns? Im NOSERpunkt11 Webinar CTO TechTalk enthüllt Hans Peter Bornhauser, CTO, die aktuellen Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz und zeigt, wie Noser Engineering KI in der Software- und Hardwareentwicklung einsetzt.
Advertorial Mensch & KI Die Zukunft von KI? Systeme, die den Menschen verstärken statt ersetzen – für einen Wandel, der Menschen, Prozesse und Kultur vereint.
Advertorial Fujitsu Private GPT - Künstliche Intelligenz (KI) unter Kontrolle 2025 markiert einen Wendepunkt in der Verbreitung und Nutzung von KI. Sie hält zunehmend Einzug in das tägliche Geschäftsleben und wird als das Jahr der KI-Agenten bezeichnet.
Advertorial Von Techies für Techies: Spannende Technologie-Tracks Entdecken Sie die Zukunft der Technologien mit dem Noser-Engineering-Weiterbildungs-Track am 23.01.2025. Erweitern Sie jetzt Ihr Wissen und sichern Sie sich Ihren Platz für diese erstklassigen Live-Streams. Jetzt kostenlos dabei sein und anmelden!
Advertorial Die NetApp-Prognosen 2025: KI und kein Ende in Sicht Wachsende Komplexität der IT-Infrastruktur, regulatorische Anforderungen, die Sorge vor Cyberattacken – das alles bei steigendem Kostendruck: Wie können Unternehmen die stets steigenden Herausforderungen bewältigen? Das sind die wichtigsten Entwicklungen, die 2025 auf Schweizer Unternehmen zukommen.
Advertorial Phoenix Technologies startet AI Supercomputer mit Dell Das Schweizer Unternehmen Phoenix Technologies hat mit Servern von Dell Technologies einen AI Supercomputer implementiert. Die souveräne und hochsichere Plattform ermöglicht es Unternehmen, Künstliche Intelligenz „as a Service“ in Anspruch zu nehmen. In einem nächsten Schritt wird Phoenix den Supercomputer massiv ausbauen.