Mandriva, ehemals bekannt als Mandrake, hat seine Linux-Version 2006 vom Stapel gelassen. Dabei handelt es sich um die erste veröffentlichte Distribution nach der Übernahme des US-Distributors Lycoris. Mandriva Linux 2006 steht in drei Versionen bereit: Discovery/Lx (45 Euro) für Einsteiger, PowerPack (80 Euro) für Fortgeschrittene und PowerPack+ (200 Euro) für SOHO-User.
Auch vom aufstrebenden
Ubuntu-Projekt ist eine neue Version 5.10 erhältlich. Hinter Ubuntu steht die Firma Canonical, hinter der wiederum der südafrikanische Multimillionär Mark Shuttleworth (bekannt durch seinen Weltraum-Flug als zweiter Tourist nach Dennis Tito) steckt. Die Foundation hat sich zum Ziel gesetzt, mit der Ubuntu-Distribution langfristige Unterstützung zu bieten und laufend neue Releases zu veröffentlichen.
Zu guter Letzt steht auf dem Linux-Desktop
KDE eine neue Version bereit. Die aktuellste Ausführung trägt die Versionsnummer 3.4.3 und soll zahlreiche Fehler der Vorversionen beheben. Neue Features sucht man aber vergebens.
(mw)