Mehr Schutz für den Rechner im Home Office Eset Home Security Essential, Premium, Ultimate 7. Dezember 2024
Eset eröffnet Security Operations Center in Jena Eset hat ein neues Security Operations Center (SOC) im deutschen Jena in Betrieb genommen. Das neue Center steht Unternehmen im DACH-Raum zur Verfügung, um die Cybersicherheit der Kunden zu verbessern. 5. Dezember 2024
Europa im Visier der Hackergruppe Cosmicbeetle Die Hackergruppe Cosmicbeetle versucht mit Spacecolon weltweit Ransomware in Unternehmen zu verbreiten und hat es dabei vor allem auf europäische Organisationen abgesehen. 23. August 2023
UEFI-Bootkit BlackLotus hebelt Secure Boot aus Eine Malware namens BlackLotus ist in der Lage, den Sicherheitsmechanismus Secure Boot auszuhebeln. Dabei machen sich die Angreifer eine Schwachstelle zunutze, die eigentlich bereits vor einem Jahr gepatcht wurde. 5. März 2023
Die Hälfte der KMU fühlt sich ungenügend gegen Cyberangriffe geschützt Laut einer Eset-Studie hat mehr als 50 Prozent aller KMU kein oder geringes Vertrauen in die eigene Cyber-Resilienz. Ausserdem fühlen sich drei von vier KMU anfälliger auf Cyberangriffe als Grossunternehmen. 1. Dezember 2022
Forscher von Eset entdecken Hackergruppe Worok Eine von Eset neu entdeckte Hackergruppe namens Worok hat es vor allem auf Einrichtungen in Asien, Afrika und im Nahen Osten abgesehen und nutzt für ihre Angriffe unter anderem die Proxyshell-Schwachstellen in Exchange. 6. September 2022
Neue Spyware Cloudmensis spioniert Apple-Rechner aus Eine neue Spyware, die für Apple-Geräte konzipiert wurde, ist in der Lage, heikle Daten von Zielgeräten zu extrahieren. 20. Juli 2022
Emotet: Neue Tricks und weiteres Wachstum Die Zahl der Emotet-Attacken steigt weiter an. Ausserdem setzen die Angreifer neue Techniken ein, seitdem die Verwendung von VBA-Makros durch Microsoft eingeschränkt wurde. 22. Juni 2022
Update: Drei gefährliche Sicherheitslücken in Notebooks von Lenovo entdeckt Sicherheitsforscher haben in der Firmware von Lenovo-Notebooks gleich drei kritische Schwachstellen gefunden, die es Angreifern ermöglichen, Schadcode auf den Geräten auszuführen. Besitzer eines betroffenen Gerätes sollten deshalb schnellstmöglich dessen Firmware aktualisieren. 19. April 2022
In der Schweiz ist der Umgang mit Passwörtern teils bedenklich Eine repräsentative Studie kommt zum Schluss, dass die Schweizer Bevölkerung ihre Passwörter mehr schlecht als recht verwaltet. Nur rund die Hälfte der User nutzt immer oder mehrheitlich eine Mehrfaktorauthentifizierung (MFA). 5. April 2022
Advertorial KI: Modelle, Tools und Praxisanwendungen 2025 im KI-Fokus: Was erwartet uns? Im NOSERpunkt11 Webinar CTO TechTalk enthüllt Hans Peter Bornhauser, CTO, die aktuellen Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz und zeigt, wie Noser Engineering KI in der Software- und Hardwareentwicklung einsetzt.
Advertorial Mensch & KI Die Zukunft von KI? Systeme, die den Menschen verstärken statt ersetzen – für einen Wandel, der Menschen, Prozesse und Kultur vereint.
Advertorial Fujitsu Private GPT - Künstliche Intelligenz (KI) unter Kontrolle 2025 markiert einen Wendepunkt in der Verbreitung und Nutzung von KI. Sie hält zunehmend Einzug in das tägliche Geschäftsleben und wird als das Jahr der KI-Agenten bezeichnet.
Advertorial Von Techies für Techies: Spannende Technologie-Tracks Entdecken Sie die Zukunft der Technologien mit dem Noser-Engineering-Weiterbildungs-Track am 23.01.2025. Erweitern Sie jetzt Ihr Wissen und sichern Sie sich Ihren Platz für diese erstklassigen Live-Streams. Jetzt kostenlos dabei sein und anmelden!
Advertorial Die NetApp-Prognosen 2025: KI und kein Ende in Sicht Wachsende Komplexität der IT-Infrastruktur, regulatorische Anforderungen, die Sorge vor Cyberattacken – das alles bei steigendem Kostendruck: Wie können Unternehmen die stets steigenden Herausforderungen bewältigen? Das sind die wichtigsten Entwicklungen, die 2025 auf Schweizer Unternehmen zukommen.
Advertorial Phoenix Technologies startet AI Supercomputer mit Dell Das Schweizer Unternehmen Phoenix Technologies hat mit Servern von Dell Technologies einen AI Supercomputer implementiert. Die souveräne und hochsichere Plattform ermöglicht es Unternehmen, Künstliche Intelligenz „as a Service“ in Anspruch zu nehmen. In einem nächsten Schritt wird Phoenix den Supercomputer massiv ausbauen.