Supporter und Sicherheitsspezialisten in der Schweiz gesucht Gemäss Robert Half sind Supporter, Sicherheitsspezialisten, ERP-Spezialisten sowie Cloud-Ingenieure hierzulande besonders gesucht. Während bereits die Einstiegsgehälter sechsstellig sind, können erfahrene Führungskräfte mit einem Salär von über 200'000 Franken rechnen. 16. Oktober 2024
Unternehmen suchen dringend Personal Die neue Gehaltsübersicht 2022 von Robert Half zeigt: Die Mehrheit der Schweizer Unternehmen will im kommenden Halbjahr Personal einstellen. 11. Oktober 2021
Viele Unternehmen verzichten aktuell noch auf Rückkehr ins Büro Seit Ende Juni gilt die Home-Office-Pflicht, die im Zuge der Coronapandemie ausgerufen wurde, nicht mehr. Dennoch verzichten viele Unternehmen auf die Anwesenheitspflicht für Mitarbeitende im Büro. 2. September 2021
Digitalisierung bestimmt für das Jahr 2021 Trends in der Schweizer Arbeitswelt Für 2021 zeichnen sich drei Trends ab, welche die Arbeitswelt auch in der Schweiz massgeblich prägen werden: Die Anforderung an die IT-Kompetenz steigt, hybride Arbeitsmodelle etablieren sich und der Kampf um Fachkräfte wird grösser werden. 14. Dezember 2020
Bewerber profitieren vom Fachkräftemangel Der Fachkräftemangel in der Schweizer IT-Branche macht vielen Unternehmen zu schaffen. Gleichzeitig können Bewerber von der angespannten Lage im Arbeitsmarkt profitieren. 27. Februar 2020
Schweizer Firmen blicken zuversichtlich ins neue Jahr Für 2020 erwarten die Schweizer Unternehmen ein weiteres Wachstum, das allerdings durch mangelndes Know-how gefährdet werden könnte. Der strategische Fokus liegt derweil auf der digitalen Transformation. 17. Dezember 2019
Steigende Löhne bei IT-Experten Laut einer Untersuchung von Robert Half werden die Löhne der IT-Experten auch im nächsten Jahr weiter steigen. Grund dafür ist unter anderem der anhaltende Fachkräftemangel. 21. Oktober 2019
IT-Unternehmen bezahlen mehr als geplant für qualifizierte Bewerber Hierzulande gibt es eine Diskrepanz zwischen dem, was Beweber an Lohn verlangen, und dem, was Unternehmen bezahlen möchten. Dies geht aus der aktuellen Gehaltsübersicht 2019 für Berufe im Finanz- und Rechnungswesen sowie im kaufmännischen und IT-Bereich des Personaldienstleisters Robert Half hervor. 23. Oktober 2018
Höhere Löhne für IT-Profis Nach einer neuen Studie werden die Löhne für Schweizer IT-Profis im nächsten Jahr fast durchweg steigen. IT-Projektmanager und Experten im Bereich Datenbank-Administration können die höchsten Steigerungen erwarten. 17. Oktober 2017
Die Angst vor dem Abgang der besten IT-Mitarbeitenden Gemäss einer aktuellen Studie befürchten 72 Prozent der Schweizer IT-Leiter, ihre qualifizierten IT-Mitarbeitenden an die Konkurrenz zu verlieren. Personaldienstleiter Robert Half empfiehlt, Mitarbeiter mit Zusatzleistungen zu halten. 19. März 2015
Schweizer Firmen bauen IT-Teams aus Der Bedarf nach IT-Fachkräften ist in Schweizer Unternehmen nach wie vor hoch. Doch wie eine aktuelle Studie zeigt, steigt auch die Zahl der Firmen, die Stellen abbauen wollen. 2. Februar 2015
Advertorial Wirkung im Ziel! Was wäre, wenn Aus- und Weiterbildungen unmittelbar sichtbare Wirkung zeigten? Nein, dies ist keine Fiktion. Drei einfache Schritte führen zum Ziel.
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.
Advertorial Laptop auf, losarbeiten: sicher, effizient, überall Digitales Arbeitsplatzmanagement ist modern und kollaborativ. Zwischen Büro und Homeoffice wird nahtlos und sicher gewechselt. Eine Bank oder Versicherung mit attraktiven Arbeitsplätzen für Beratende und Sachbearbeitende schafft mehr Wertschöpfung für die Kunden und ist als Arbeitgeber begehrt.
Advertorial Sicherheitsrisiken reduzieren Das grösste Cybersicherheitsrisiko für KMU – die mangelnde Expertise der Mitarbeiter – lässt sich gut eindämmen: Mit Security Awareness Trainings.
Advertorial Warum der Mensch zur stärksten Verteidigungslinie werden muss Cyberangriffe werden immer ausgeklügelter. Zwar bietet Microsoft 365 leistungsstarke Schutzfunktionen, doch oft bleiben sie ungenutzt oder nur oberflächlich eingestellt. Schon ein einziger unbedacht geöffneter Link kann einen massiven Sicherheitsvorfall zur Folge haben. Wer aber seine Mitarbeitenden konsequent schult, minimiert dieses Risiko drastisch. Und genau hier setzt Security Awareness an: Technik und menschliches Handeln müssen zusammenwirken.