Intel und AMD gründen x86 Ecosystem Advisory Group Gemeinsam mit zahlreichen Branchengrössen wie Google, Microsoft und Red Hat tun sich Intel und AMD in der x86 Ecosystem Advisory Group zusammen, um die x86-Architektur gemeinsam weiterzuentwickeln. 16. Oktober 2024
Red Hat Enterprise Linux 9.4 fokussiert auf Cloud-Support Mit RHEL 9.4 legt Red Hat eine Linux-Distribution mit verbessertem Support für den Cloud- und Edge-Einsatz, stärkerer Sicherheit und neuen Möglichkeiten für die ARM-Variante vor. 6. Mai 2024
BSI und Red Hat warnen vor Backdoor in XZ-Tools für Linux Ein Software-Ingenieur hat eine Hintertür im Open-Source-Tool "XZ" für Linux entdeckt. Das deutsche Bundesamt für Sicherheit bezeichnet die Schwachstelle als "geschäftskritisch". 9. April 2024
Red Hat Enterprise Linux auf Oracle Cloud verfügbar Dank einer neu geschlossenen mehrstufigen Partnerschaft zwischen Red Hat und Oracle sollen die Produkte von Red Hat auf der Oracle Cloud Infrastructure (OCI) verfügbar gemacht werden. Den Anfang macht man mit Red Hat Enterprise Linux auf OCI. 1. Februar 2023
Red Hat präsentiert RHEL 9.1 Mit Red Hat Enterprise Linux (RHEL) 9.1 bringt der Hersteller seine Linux-Distribution für Unternehmen auf den neuesten Stand. Mit dabei sind zahlreiche Verbesserungen für das Deployment oder die Verwaltung. 21. November 2022
Red Hat Enterprise Linux 9.1 bringt mehr Automatisierung Red Hat hat die neueste Enterprise-Version veröffentlicht. Der Fokus des Updates liegt auf Automatisierung und hoher Sicherheit. 17. November 2022
Red Hat Openstack Platform 17 zielt auf Service Provider Mit der neuen Version 17 der Red Hat Openstack Platform sollen Service Provider ihre 4G- und 5G-Netzwerke einfacher aufbauen, ausrollen und skalieren können. 3. Oktober 2022
RHEL steht in der finalen Version 8.5 bereit Red Hat hat die finale Version 8.5 seiner Linux-Distribution RHEL veröffentlicht. Verbesserungen gibt es unter anderem in den Bereichen Security und Container sowie bei den Compilern und Entwicklerwerkzeugen. 11. November 2021
Red Hat präsentiert Beta von RHEL 9 Red Hat hat die Beta-Version von Red Hat Enterprise Linux (RHEL) 9 freigegeben, die auf der Upstream-Kernelversion 5.14 basiert. 4. November 2021
Red Hat veröffentlicht Beta-Version von RHEL 8.5 Die Beta-Version von Red Hat Enterprise Linux 8.5 kann während 60 Tagen getestet werden. Mit dem finalen Release wird voraussichtlich im November gerechnet. 8. Oktober 2021
Linux - Die eierlegende Wollmilchsau für KMU Immer mehr Unternehmen setzen auf Linux. Während sich Linux als Open-Source-Lösung in vielen Grossbetrieben und internationalen Unternehmen etabliert hat, kommt sie bei Kleinst- und Kleinunternehmen noch wenig zum Einsatz. Warum? 2. Oktober 2021
Rocky Linux 8.4 ist da Mit Rocky Linux 8.4, dem ersten stabilen Release der Distribution, steht nach Almalinux ein weiterer CentOS-Nachfolger bereit. 24. Juni 2021
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.
Advertorial Laptop auf, losarbeiten: sicher, effizient, überall Digitales Arbeitsplatzmanagement ist modern und kollaborativ. Zwischen Büro und Homeoffice wird nahtlos und sicher gewechselt. Eine Bank oder Versicherung mit attraktiven Arbeitsplätzen für Beratende und Sachbearbeitende schafft mehr Wertschöpfung für die Kunden und ist als Arbeitgeber begehrt.
Advertorial Sicherheitsrisiken reduzieren Das grösste Cybersicherheitsrisiko für KMU – die mangelnde Expertise der Mitarbeiter – lässt sich gut eindämmen: Mit Security Awareness Trainings.
Advertorial Warum der Mensch zur stärksten Verteidigungslinie werden muss Cyberangriffe werden immer ausgeklügelter. Zwar bietet Microsoft 365 leistungsstarke Schutzfunktionen, doch oft bleiben sie ungenutzt oder nur oberflächlich eingestellt. Schon ein einziger unbedacht geöffneter Link kann einen massiven Sicherheitsvorfall zur Folge haben. Wer aber seine Mitarbeitenden konsequent schult, minimiert dieses Risiko drastisch. Und genau hier setzt Security Awareness an: Technik und menschliches Handeln müssen zusammenwirken.
Advertorial Warum Security Awareness mehr als nur ein Buzzword ist Trotz modernster Technik bleibt der Mensch das grösste Einfallstor für Cyberangriffe. Ein unbedachter Klick, ein schwaches Passwort oder eine gefälschte E-Mail können verheerende Folgen haben. Unternehmen können aber ihre Mitarbeiter zu einer starken Verteidigungslinie ausbilden, um Datenverluste, finanzielle Schäden und Reputationsverluste zu vermeiden.