Wie sicher sind Ihre E-Mails? Wer vertrauliche Daten per E-Mail verschickt, lebt gefährlich. Jede Nachricht mit sensiblem Inhalt sollte verschlüsselt werden. 26. Oktober 2007
Hosting für mehr Sicherheit On-Demand-Lösungen bringen Firmen beim Schutz ihrer elektronischen Kommunikation vor Gefahren aus dem Netz zahlreiche Vorteile. 11. Oktober 2007
Social Engineers gehen phishen Phishing ist eine Spezialform des Social Engineering – und eine besonders perfide dazu. Aber auch mit Kniffen wie einem vorgetäuschten Zeitdruck kommen die Angreifer immer wieder zum Ziel. 28. September 2007
Aufklärung gegen Cybercrime Technische Massnahmen sind von den Bedrohungen zunehmend überfordert. Eine stärkere Sensibilisierung der User ist erforderlich. 28. September 2007
Damit Ihr KMU gut geschützt ist Praktisch alle Hersteller von Antiviren-Software bieten heute speziell auf KMU zugeschneiderte Programme an. Wir geben einen Überblick. 28. September 2007
«Die Möglichkeiten sind ausgereizt» Prof. Dr. Srdjan Capkun vom Zurich Information Security Center (ZISC) der ETHZ gibt Auskunft zu aktuellen Security-Herausforderungen. 28. September 2007
Paradigmenwechsel in der Untergrundwirtschaft Cyberkriminelle werden immer professioneller. Zu beobachten ist dabei beispielsweise eine Erweiterung der Angriffsmethodik: Wurden in der Vergangenheit vor allem direkte und gezielte Angriffe gegen Einzelpersonen und Unternehmen durchgeführt, so legen sich die Angreifer heute vermehrt auf die Lauer und warten, bis ihr Opfer auf sie zukommt. 28. September 2007
Mit Vertrauen zu geheimen Daten Ein wesentliches Element von Angriffen, die auf Social Engineering basieren, ist der Aufbau von Vertrauen. Wir entlarven die Tricks. 14. September 2007
Sicherheitsrisiko Mensch Die Industrie betreibt einen riesigen Aufwand, um Angriffe auf die IT mit Hilfe ausgeklügelter Systeme zu unterbinden. Doch dem grössten Risiko wird man mit technischen Mitteln nie beikommen können: dem Menschen. 31. August 2007
Der Virus feiert Geburtstag Im Juli 1982 wurde der erste Computervirus entdeckt. Was einst eher ein Jux war, hat sich zu einer Multi-Milliarden-Industrie entwickelt. 17. August 2007
Virtualisierung & Security - ein Widerspruch? Virtualisierung bietet in Sachen Sicherheit zahlreiche Vorteile. Sie wirft aber auch neue Probleme auf. 6. Juli 2007
Sichere Kennwörter Auch wenn Kennwörter in der Regel nicht absolut sicher sind, so lässt sich unter Beachtung einiger weniger Tips und Tricks ein verhältnismässig sicheres Kennwort erzeugen, das sich der Benutzer zudem noch leicht merken kann. Die wichtigsten Regeln zeigt dieser Artikel auf. 22. Juni 2007
Sicherheit und Web 2.0 Mit der zunehmenden Verbreitung von AJAX-gestützten Webanwendungen entstehen auch neue Gefahren und Risiken. 8. Juni 2007
Hohe Hürden gegen Angreifer Wer seine Konfiguration sauber verwaltet und alle möglichen Zugriffe permantent loggt, erhöht die Sicherheit seiner Web-Anwendungen. 25. Mai 2007
Applikationsschutz per Kryptographie Verschlüsselung, digitale Unterschriften und Session-Management sind wesentlich für den Schutz von Webanwendungen. 11. Mai 2007
Advertorial Netzwerksicherheit mit TP-Link Omada Mit Omada by TP-Link erhalten vertikale Märkte skalierbare, sichere und ganzheitliche zentral verwaltete Netzwerklösungen.
Advertorial Generative KI im öffentlichen Sektor: Chancen und Herausforderung Künstliche Intelligenz transformiert den öffentlichen Sektor. Die Technologie verspricht nicht nur Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen, sondern auch bessere Bürgerservices. Doch ihre Implementierung erfordert sorgfältige Planung und klare Rahmenbedingungen.
Advertorial Wenn das Netzwerk stillsteht, steht das ganze Unternehmen Das Unternehmensnetzwerk ist das Rückgrat der digitalen Welt – und doch wird seine Sicherheit vielerorts nicht mit der nötigen Ernsthaftigkeit behandelt. Die Risiken sind bekannt, die Konsequenzen dramatisch. Wer jetzt nicht handelt, riskiert weit mehr als einen Systemausfall.
Advertorial Sicher genug! Wie Organisationen in hybriden IT-Landschaften mit full-stack IT Security ihre kritischen Ressourcen vor heutigen und künftigen Bedrohungen schützen können.
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.