Malware kommt via Microsoft Defender Cyberkriminelle nutzen Schwachstellen in legitimen Tools wie Microsoft Defender, um auf den Zielsystemen ihre hauseigene Ransomware Lockbit zu installieren. 2. August 2022
Schwerwiegende Sicherheitslücke im NetUSB-Kernel von Kcodes bedroht Millionen von Routern Eine Schwachstelle im NetUSB-Kernel von Kcodes erlaubt es Angreifern, auf einer ganzen Reihe von Routern verschiedener Hersteller aus der Ferne Schadcode auszuführen und das System zu infiltrieren. Ein Patch ist bereits vorhanden. 11. Januar 2022
16 Jahre alte Sicherheitslücke betrifft Millionen von Druckern Eine neu entdeckte Schwachstelle in Treibern von Druckern der Hersteller Samsung, HP und Xerox erlaubt die Übernahme von ganzen Systemen. Die Schwachstelle existiert bereits seit 16 Jahren. 25. Juli 2021
Dell-Computer sofort updaten Hunderte Millionen Dell-Geräte sind von einem Problem im BIOS-Treiber DBUtil betroffen, das sich allerdings nur lokal für Angriffe nutzen lässt. Ein Patch existiert schon. 5. Mai 2021
MacOS-Malware Osaminer seit Jahren unklar Ein Applescript-basierter Kryptominer namens Osaminer treibt seit Jahren sein Unwesen in der freien MacOS-Wildbahn. 14. Januar 2021
Sentinelone veröffentlicht gratis Tool zur Identifizierung von Sunburst-Angriffen Ein neues, kostenloses Tool ermöglicht es Unternehmen, Sunburst zu emulieren und so zu überprüfen, ob ihre Systeme von der Solarwinds-Angriffskampagne betroffen wären. 12. Januar 2021
Erhöhte Zahl an Mac-Malware registriert Mac-Geräte gelten allgemein als weniger angriffsgefährdet und sicherer als Windows-PCs. Sentinelone hat 2019 erhöhte Angriffszahlen registriert und warnt vor den wichtigsten zehn Gefahren. 9. Juli 2019
Business Security-Lösungen auf dem Prüfstand Das Antivirus-Testlabor AV Comparatives hat in einem gross angelegten Test zur Erkennung dateiloser Malware verschiedene Business Security-Lösungen führender Anbieter gestestet. Bitdefender hat ziemlich gut abgeschnitten. 12. April 2018
Advertorial KI: Modelle, Tools und Praxisanwendungen 2025 im KI-Fokus: Was erwartet uns? Im NOSERpunkt11 Webinar CTO TechTalk enthüllt Hans Peter Bornhauser, CTO, die aktuellen Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz und zeigt, wie Noser Engineering KI in der Software- und Hardwareentwicklung einsetzt.
Advertorial Mensch & KI Die Zukunft von KI? Systeme, die den Menschen verstärken statt ersetzen – für einen Wandel, der Menschen, Prozesse und Kultur vereint.
Advertorial Fujitsu Private GPT - Künstliche Intelligenz (KI) unter Kontrolle 2025 markiert einen Wendepunkt in der Verbreitung und Nutzung von KI. Sie hält zunehmend Einzug in das tägliche Geschäftsleben und wird als das Jahr der KI-Agenten bezeichnet.
Advertorial Von Techies für Techies: Spannende Technologie-Tracks Entdecken Sie die Zukunft der Technologien mit dem Noser-Engineering-Weiterbildungs-Track am 23.01.2025. Erweitern Sie jetzt Ihr Wissen und sichern Sie sich Ihren Platz für diese erstklassigen Live-Streams. Jetzt kostenlos dabei sein und anmelden!
Advertorial Die NetApp-Prognosen 2025: KI und kein Ende in Sicht Wachsende Komplexität der IT-Infrastruktur, regulatorische Anforderungen, die Sorge vor Cyberattacken – das alles bei steigendem Kostendruck: Wie können Unternehmen die stets steigenden Herausforderungen bewältigen? Das sind die wichtigsten Entwicklungen, die 2025 auf Schweizer Unternehmen zukommen.
Advertorial Phoenix Technologies startet AI Supercomputer mit Dell Das Schweizer Unternehmen Phoenix Technologies hat mit Servern von Dell Technologies einen AI Supercomputer implementiert. Die souveräne und hochsichere Plattform ermöglicht es Unternehmen, Künstliche Intelligenz „as a Service“ in Anspruch zu nehmen. In einem nächsten Schritt wird Phoenix den Supercomputer massiv ausbauen.