Die Hälfte der Schweiz bestellt bei Temu & Co. Laut einer Comparis-Studie haben im letzten Jahr 52 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer Produkte bei einem chinesischen Shop bestellt. Ausschlaggebend war oft der Preis. 28. Januar 2025
Big Tech ignoriert EU-Regulierungen teilweise dreist Transparenz zur Werbezielgruppe, das Vermeiden von Dark Patterns oder schneller Zugang zu leicht verständlichen AGBs – alles Vorgaben, denen grosse Plattformen laut EU-Regeln folgen sollten. Das tun sie aber nicht zuverlässig. 5. Dezember 2023
EU nimmt Facebook, Google, Twitter und weitere grosse Onlinedienste ins Visier Die EU-Kommission hat die Namen der sehr grossen Online-Plattformen und -Suchmaschinen bekannt gegeben, die dem neuen Digital Services Act unterliegen und nun vier Monate Zeit haben, den entsprechenden Verpflichtungen nachzukommen. 27. April 2023
Umsatzstärkste Schweizer Online Shops: Zalando ist die Nummer 1 1,43 Milliarden Franken erwirtschaftete Zalando 2021 hierzulande. Damit ist der Online-Shop der umsatzstärkste der Schweiz. Platz 2 belegt das Migros-Unternehmen Digitec. 15. August 2022
Analyse zur Kundenfreundlichkeit von Online-Shops bei Retouren Comparis hat die Kundenfreundlichkeit der 13 umsatzstärksten Online-Shops in der Schweiz untersucht. Dabei stellt sich heraus, dass Versandhäuser innerhalb der EU gegenüber den Schweizer Anbietern besser abschneiden. Gewinner des Vergleichs ist Zalando. 17. Februar 2020
Zalando liefert in Zürich neu am Abend Zalando hat angekündigt, im Raum Zürich die Zustellung von Paketen am Abend der Bestellung zu testen. Dabei arbeitet das Unternehmen mit der Schweizerischen Post und Notime zusammen. 11. Juli 2019
Die umsatzstärksten Schweizer Online-Shops Zalando war mit einem Umsatz von 785 Millionen Franken im letzten Jahr der umsatzstärkste B2C-Online-Shop in der Schweiz. Im B2B-Bereich dominiert nach wie vor Elektro-material.ch. 4. Juli 2019
Digitec noch knapp umsatzstärkster Schweizer B2C-Onlineshop Carpathia hat ein Ranking über die aktuell umsatzstärksten Schweizer Onlineshops veröffentlicht. Digitec führt hier die Riege mit 690 Millionen Franken Umsatz an, gefolgt von Zalando und Amazon. Insgesamt haben die zehn Shops mit dem grössten Umsatz im vergangenen Jahr weit über eine halbe Milliarde Franken zugelegt. 12. Juli 2018
Zalando ersetzt 250 Marketingleute durch KI Onlineriese Zalando will im Marketing auf künstliche Intelligenz anstelle von Fleisch und Blut setzen und streicht 250 Arbeitsplätze. Gesucht werden hingegen Entwickler. 12. März 2018
Ranking der umsatzstärksten Schweizer Online-Shops Carpathia hat erneut ein Ranking der umsatzstärksten Schweizer Online-Shops veröffentlicht. Die Gewinner sind Digitec.ch (B2C), Elektro-Material.ch (B2B), Swiss.com (Tickets & horizontale Plattformen) und Migros (Konzerne). 31. August 2017
Galaxus gewinnt Swiss E-Commerce Award 2017 Im Rahmen der Swiss E-Commerce Awards wurde Digitec Galaxus als E-Commerce Champion 2017 ausgezeichnet. Ebenfalls ausgezeichnet wurden unter anderem die Online-Händler Ziano, Brack.ch und Aboutyou. 1. Juni 2017
Partnership on AI meldet Mitgliederzuwachs Die Organisation Partnership on AI konnte eine ganze Reihe neuer Mitglieder für sich gewinnen, darunter Schwergewichte wie Intel und Sony. 18. Mai 2017
Advertorial KI: Modelle, Tools und Praxisanwendungen 2025 im KI-Fokus: Was erwartet uns? Im NOSERpunkt11 Webinar CTO TechTalk enthüllt Hans Peter Bornhauser, CTO, die aktuellen Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz und zeigt, wie Noser Engineering KI in der Software- und Hardwareentwicklung einsetzt.
Advertorial Mensch & KI Die Zukunft von KI? Systeme, die den Menschen verstärken statt ersetzen – für einen Wandel, der Menschen, Prozesse und Kultur vereint.
Advertorial Fujitsu Private GPT - Künstliche Intelligenz (KI) unter Kontrolle 2025 markiert einen Wendepunkt in der Verbreitung und Nutzung von KI. Sie hält zunehmend Einzug in das tägliche Geschäftsleben und wird als das Jahr der KI-Agenten bezeichnet.
Advertorial Von Techies für Techies: Spannende Technologie-Tracks Entdecken Sie die Zukunft der Technologien mit dem Noser-Engineering-Weiterbildungs-Track am 23.01.2025. Erweitern Sie jetzt Ihr Wissen und sichern Sie sich Ihren Platz für diese erstklassigen Live-Streams. Jetzt kostenlos dabei sein und anmelden!
Advertorial Die NetApp-Prognosen 2025: KI und kein Ende in Sicht Wachsende Komplexität der IT-Infrastruktur, regulatorische Anforderungen, die Sorge vor Cyberattacken – das alles bei steigendem Kostendruck: Wie können Unternehmen die stets steigenden Herausforderungen bewältigen? Das sind die wichtigsten Entwicklungen, die 2025 auf Schweizer Unternehmen zukommen.
Advertorial Phoenix Technologies startet AI Supercomputer mit Dell Das Schweizer Unternehmen Phoenix Technologies hat mit Servern von Dell Technologies einen AI Supercomputer implementiert. Die souveräne und hochsichere Plattform ermöglicht es Unternehmen, Künstliche Intelligenz „as a Service“ in Anspruch zu nehmen. In einem nächsten Schritt wird Phoenix den Supercomputer massiv ausbauen.