Wi-Fi-6-Funknetze auf Basis des 802.11ax-Standards erfreuten sich vergangenes Jahr grosser Beliebtheit und fanden auch entsprechend Verbreitung. Doch die nächste Evolutionsstufe steht bereits in den Startlöchern. Wie die Wi-Fi-Alliance ankündigt, sollen die bestehenden Wi-Fi-6-Spezifikationen schon bald in Richtung 6-GHz-Spektrum erweitert werden. Entsprechende Gerätschäften werden mit dem Label Wi-Fi 6E gekennzeichnet werden. Wi-Fi 6E verspricht einen Performance-Schub und soll gleichzeitig mehr Anwender bedienen können.
Wie das Gremium weiter verlauten lässt, müssen die regulatorischen Aufsichtsbehörden den 6-GHz-Standard noch durchwinken, doch wird davon ausgegangen, dass der neue Standard dann seitens der Hersteller sehr schnell adaptiert wird. Dabei wird davon ausgegangen, dass Consumer-Access-Points und Smartphones zu den ersten Geräteklassen zählen werden, die Wi-Fi 6E unterstützen werden. Mit einer starken Adoption wird ferner in industriellen Umgebungen wie auch im AR/VR-Umfeld gerechnet.
(rd)
Weitere Artikel zum Thema
WLAN-Standards heissen bald Wi-Fi 4, 5 und 6
4. Oktober 2018 - Die Wi-Fi Alliance benennt die WLAN-Standards um. Die neuen Bezeichnungen sollen einfacher werden: Bald heisst dann der für manche Menschen kryptisch tönende Standard nicht mehr IEEE 802.11ac, sondern Wi-Fi 5. Und 802.11ax wird entsprechend Wi-Fi 6 genannt.