cnt

Komponierte Service-Architektur

Die Standards SCA und SDO helfen Entwicklern bei der Kombination von Web Services und beim Datenaustausch über Plattformen hinweg.

Artikel erschienen in Swiss IT Magazine 2008/08

     

Service-orientierte Architekturen sind seit einigen Jahren ein wichtiges Architektur-Paradigma für Geschäftsanwendungen. Darunter versteht man Architekturstile, die verschiedene Prinzipien erfüllen wie Aggregation von Funktionen zu Services, plattform­unabhängige Darstellung dieser Services (beispielsweise durch Webservice-Schnittstellen mit SOAP/WSDL), lose Kopplung der Systeme/Services (wie durch nachrichtenorientierte Middleware) oder Finden und Koppeln der Services zur Laufzeit (Find-Bind-Invoke-Paradigma).



Wenigstens zwei Aspekte sind jedoch in vielen SOA-Frameworks bisher zu kurz gekommen:



- Service-Komposition («Assembly Model»)

- Die Verwendung gemeinsamer Datenformate beziehungsweise Beschreibungen von Daten über Service-Grenzen hinweg, die in verschiedenen Systemen verwendbar sind.



Zunächst zum ersten Aspekt, der Service-Komposition: In komplexen Geschäftsanwendungen müssen häufig mehrere Services zusammenarbeiten, um einen bestimmten Anwendungsfall zu implementieren. Man könnte sich einen Bestellvorgang vorstellen, der einen Geschäftsprozess auslöst (der in BPEL ausgedrückt und ausgeführt werden kann). Von diesem Geschäftsprozess wird nun eine Reihe von Services verwendet, um den Prozess abzuarbeiten (zum Beispiel Lagerhaltung, Buchhaltung, Auslieferung). Diese verschiedenen Services laufen typischerweise auf verschiedenen Systemen, vielleicht in verschiedenen Programmiersprachen geschrieben und auf verschiedenen Plattformen. Bisherige SOA-Ansätze unterstützten die Komposition von Services zu grösseren Service-Einheiten über Systemgrenzen hinweg nicht einfach oder nicht auf eine standardisierte Weise.



Zum zweiten Punkt, den gemeinsamen Formaten: Ein weiteres Problem besteht häufig darin, Daten in einer Plattform-neutralen Weise zu beschreiben, um diese über Anwendungen hinweg leicht austauschen zu können. Zwar kann man XML und Schemas für diesen Zweck verwenden, allerdings ist XML ein Serialisierungs-, also Datenformat und kann nicht einfach direkt in einer Anwendung verwendet werden, sondern muss erst in konkrete Daten/Objektstrukturen umgewandelt werden.
Bei beiden Problemfeldern wird versucht, sie mit zwei neuen Standards in den Griff zu bekommen: Service Component Architecture (SCA) und Service Data Objects (SDO). SCA ist mit einer Reihe von Spezifikationen für die Service-Komposition zuständig, SDO für ein gemeinsames Datenformat. Seit etwa 2005 sind Spezifikationen in Arbeit und sind nun für SDO in Version 2.1 und für SCA in Version 1.0 verfügbar.




Struktur einer SCA-Komposition


Services komponieren

Die SCA-Spezifikation dient im Wesentlichen dazu, Service-Kompositionen zu beschreiben. Dabei wird eine Komponente durch mehrere Aspekte beschrieben:



- Service-Schnittstelle(n)

- Eigenschaften (Properties)

- Referenzen

- Implementierung der Services



Beginnen wir beim letzten Punkt: SCA ist ein explizit Plattform-unabhängiger Standard, die Implementierungen können also im Prinzip auf einer beliebigen Plattform erfolgen (z.B. Java, BPEL, C++ oder Cobol). Hier erkennt man, dass BPEL als eine Art der Service-Komposition verwendet werden kann. Andere sind aber gleichberechtigt möglich: In der Service Composition wird dann angegeben, wie der Service konkret implementiert ist. Weiter wird beschrieben, welche Eigenschaften mit welchen Werten belegt werden sollen (z.B. zur Konfigurationszeit). Zuletzt wird definiert, von welchen weiteren Services diese Komponente abhängig ist, womit die Komposition «eingeleitet» wird. Die Definition wird jeweils in Form einer SCDL-Konfigurationsdatei im XML-Format hinterlegt (siehe Kasten).



Auf der Abbildung «Struktur einer SCA-Komposition» sieht man, wie eine solche Komposition in der Praxis aussehen könnte. Der Anstoss eines Service-Aufrufes könnte von einer Interaktion eines Benutzers mit einer Benutzerschnittstelle wie einem Web-Interface erfolgen. Um diesen «Auftrag» abzuarbeiten, sind in diesem Beispiel mehrere Services erforderlich, die in verschiedenen Sprachen implementiert und auf drei verschiedene Domänen verteilt sind. Diese Domänen können unterschiedliche Server sein, auch unterschiedliche SCA-Runtimes (beispielsweise von verschiedenen Anbietern).
Innerhalb einer Domäne werden in der SCDL-Datei die Komponenten und deren Abhängigkeiten definiert. Service-Schnittstellen können von anderen SCA-Komponenten oder von externen Services verwendet werden. In diesem Beispiel verwendet eine Komponente auch einen Data Access Service, der Daten persistiert – mehr dazu später.



Man erkennt in der Abbildung auch, dass Komponenten sehr unterschiedlich realisiert sein können. Eine Komponente wird beispielsweise durch einen BPEL-Prozess realisiert. Dies funktioniert darum gut, weil sich BPEL-Prinzipien wie Partner Links leicht auf SCA-Services/Referenzen abbilden lassen. Andere Komponenten werden in Java, C++ oder anderen Sprachen implementiert.



Ein Composite ist also ein logisches Konstrukt, und von aussen ist nicht ersichtlich, ob diese Service-Komposition in einer virtuellen Maschine oder auf mehreren Servern verteilt läuft. Aus Sicht des (Java-)Programmierers verhält sich SCA sehr «entwicklerfreundlich». Es sind relativ wenige Konfigurationen in XML abzulegen. Die Hinterlegung der meisten Informationen, die für die Definition der Kompositionen sowie für die Publikation einer Komponente über ein bestimmtes Binding (z.B. Webservice, SOAP over JMS) erforderlich sind, erfolgt über Annotationen im Java-Code. Die Bindings abstrahieren von der konkreten Kommunikationstechnologie. Für den Entwickler macht es also keinen grossen Unterschied, ob die konkrete Kommunikation eben über JMS, SCA oder Web Ser­vices erfolgt. Für den Entwickler der Beispiel-Benutzerschnittstelle ist ein einziger Serviceaufruf erforderlich, der dann tatsächlich eine Serie von komplex verdrahteten Services verwendet.


Die SCA-Spezifikationen sind relativ umfangreich und bestehen aus einer Reihe von Detailspezifikationen wie SCA Assembly Model, SCA Java Common Annotations oder SCA Spring Component Implementation. Daneben gibt es auch Spezifikationen, die Transaktionen und Policies definieren.



Beispiel einer SCDL-Konfigurationsdatei


Portable Daten

In Service-orientierten Architekturen müssen häufig verschiedene Komponenten mit unterschiedlichen Datentypen über Plattformgrenzen hinweg zusammenarbeiten. Die SDO-Spezifikation unterstützt in dieser Hinsicht die SCA-Spezifikation, muss aber nicht unbedingt mit SCA gemeinsam verwendet werden und könnte prinzipiell auch in anderen Geschäftsanwendungen ohne SCA angewendet werden.



SDO erlaubt die Definition beziehungsweise die Beschreibung von Daten unabhängig von einer bestimmten Plattform wie Java oder C++. Damit soll es möglich sein, ein einzelnes Datenmodell für das ganze Unternehmen (oder Teile davon) zu definieren und dieses dann auf verschiedenen Plattformen zu verwenden (mit spezifischen APIs für die jeweilige Plattform). Kernkonzepte von SDO sind:




- Plattformunabhängige Datenbeschreibung

- Metadaten, die die Daten beschreiben

- Statische und dynamische Typen

- Datenobjekte, die im Wesentlichen primitive Datentypen beinhalten

- Daten-Graphen, die Datenobjekte zu komplexeren Strukturen erweitern

- Validierung und Constraints (Relationship constraints)

- Das SDO-Modell ist «disconnected»

- Verschiedene Mappings wie XML-Schema zu SDO werden unterstützt

- Eine Change History wird mitgeführt



Die Abbildung «SDOs als Datenmodell» illustriert das Konzept der SDOs: Datenobjekte werden zu Graphen verbunden und mit Metadaten angereichert, die die konkreten APIs (z.B. Java) unterstützen. SDO ist ein «disconnected data model», es ist also explizit darauf ausgelegt, dass Daten transportiert werden und keine Verbindung zur Datenquelle zur Verfügung steht. Mit Datenquellen wie Relationalen Datenbanken, XML-Daten, Web Services, EJBs wird bei Bedarf über Data Access Services interagiert. Das Modell unterstützt weiter die Definition von Integritätsbedingungen und Constraints. Besonders interessant ist auch die Eigenschaft, dass auf Wunsch eine Change History mitgeführt wird. Das heisst, man kann nachvollziehen, welche Änderungen bestimmte Komponenten an den Daten durchgeführt haben.


Apache Tuscany

SCA und SDO werden von einer Reihe von kommerziellen Middleware-Produkten unterstützt. Apache Tuscany ist eine der wenigen zur Zeit verfügbaren Open-Source-Implementierungen von SCA/SDO. Im Bereich SCA und SDO wird Java, C++ und PHP unterstützt, Transaktionen und Policies noch nicht. Zur Persistierung von SDOs wird ein Data Access Service (DAS) für Relationale Datenbanken angeboten (Java und C++).



Tuscany ist noch im Apache Incubator. Das heisst, es bereitet sich gerade darauf vor, ein «vollwertiges» Apache-Projekt zu werden. Die Community ist aktiv und hilfsbereit. Allerdings muss man sich darüber im Klaren sein, dass das Projekt noch relativ jung und daher auch die Anwender-Community noch verhältnismässig klein ist. Die Dokumentation auf der Webseite ist fragmentarisch. Es wird allerdings auf eine Reihe von guten externen Referenzen verwiesen, die durchaus einen Einstieg in vernünftiger Zeit ermöglichen.


Einsatz von SCA, SDO und Apache Tuscany

SCA und SDO sind sehr interessante Ansätze, um im SOA-Umfeld Anwendungen zu entwickeln. Die Standards sind noch relativ neu, werden aber von vielen Grossen der Branche getragen und unterstützt sowie in den eigenen Produkten implementiert. Es gibt die erste Open-Source-Implementierung mit Tuscany und weitere dürften folgen.
Es verhält sich zurzeit wie mit allen sehr neuen Technologien: Es scheint noch niemand so ganz genau zu wissen, was konkret die Anwendungsfälle für SCA/SDO sein werden beziehungsweise wie man es korrekt auch in Bezug zu anderen Technologien einsetzt. In Blogs und auf Konferenzen streitet man sich unter anderem darüber, ob es sich um ein SOA-Programmiermodell handelt oder nicht, ob es eine Konkurrenz zu JBI ist und um viele andere Details.



Die Abgrenzung zu anderen Technologien wie z.B. zu JBI (Java Business Integration, siehe Artikel in InfoWeek 2007/20) ist noch nicht ganz klar. Beide zielen in einen ähnlichen Bereich. SCA versucht die Anwendungsentwickler anzusprechen, während es bei JBI um Integrationsaspekte geht. (JBI ist ausserdem ein «reiner» Java Standard, während SCA plattform­unabhängig ist). Tatsächlich liessen sich SCA Runtimes in JBI integrieren oder als JBI-Komponenten deployen.



Leider wird dies meines Wissens nach zurzeit nicht gemacht (jedenfalls nicht von Tuscany oder Servicemix). Damit könnte JBI die Basis-Komponentendefinition sein, die ESB-Komponenten beschreibt, und SCA die Komposition beschreibt.
Ähnlich verhält es sich mit SDO. SDO ist O/R-Mapping- und XML-Mapping-Ansätzen durchaus vergleichbar, hat aber verschiedene Vorteile im Bereich verteilter Komponenten. Auch hier würde man sich eine breitere Unterstützung von anderen Frameworks wünschen, z.B. SDO-Komponenten über JMS in ActiveMQ oder Mapping von relationalen Datenbanken auf SDO (z.B. in Frameworks wie Ibatis).



Zusammengefasst kann man sagen, dass die Technologie ziemlich neu ist, ebenso wie Apache Tuscany. Die Ansätze sind sehr spannend und durchaus vielversprechend. Entwickler und Architekten von Geschäftsanwendungen kann man empfehlen, sich in diese Konzepte einzulesen. Ob man zum jetzigen Zeitpunkt allerdings schon systemkritische Anwendungen damit entwickeln möchte, bleibt der eigenen Einschätzung überlassen.



SDOs als Datenmodell


Der Autor

Alexander Schatten (alexander@schatten.info) ist Assistent am Institut für Softwaretechnik und interaktive Systeme der Technischen Universität Wien.




Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Aus welcher Stadt stammten die Bremer Stadtmusikanten?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER