CIO-Interview: «Ab einer gewissen Grösse verliert man an Dynamik» Trotz seiner Rolle als CIO von Twint beschäftigt sich Daniel Bernasconi wenig mit interner IT – für ihn dreht sich fast alles ums Produkt. Wo hierbei die grössten Herausforderungen liegen, verrät er im Gespräch. 30. August 2025
Twint knackt 6-Millionen-Marke Twint zählt seit Mitte dieses Jahres 6 Millionen Nutzerinnern und Nutzer in der Schweiz und kann auch sonst mit durchaus beeindruckenden Zahlen aufwarten. 19. August 2025
Swiss Retail Federation klagt gegen Gebühren-Monopol von Twint Die Swiss Retail Federation ist der Ansicht, dass Twint seine Marktposition missbraucht und die erhobenen Gebühren für die Händler zu einer inakzeptablen Belastung geworden sind. Die Weko muss die Sache nun untersuchen. 8. Juli 2025
Twint entwickelt Ersatz fürs Lastschriftverfahren Twint will noch vor dem Ende des klassischen Lastschriftverfahrens im Herbst 2028 eine Ersatzlösung anbieten, die den automatischen Einzug fälliger Zahlungen mit den digitalen Möglichkeiten von Twint verbindet. 26. Mai 2025
Twint erneut auf Platz 1 im Reputations-Ranking Das Swiss Reputation Ranking bewertet das Ansehen von Schweizer Unternehmen und Nonprofit-Organisationen. Während Twint die Liste zum zweiten Mal in Folge anführt, schafft Digitec Galaxus als Neuankömmling in den Top 50 auf Anhieb eine Top-Platzierung. 26. März 2025
Twint lanciert Neuerungen für Händler Mit einer Business Portal App, dem Express Checkout und dem Zahlungslink will Twint das Einkassieren für Händler und das Bezahlen für Kunden einfacher machen und die Flexibilität der Twint-Transaktionen steigern. 12. März 2025
Twint verkündet starkes Wachstum Twint vermeldet ein Plus an Transaktionen von über 31 Prozent. Ausserdem bietet die App diverse Funktionen, die über das Bezahlen hinausgehen und rege genutzt werden. 6. Februar 2025
Twint kämpft mit Störungen bei Zahlungen im Handel Am Vormittag haben zahlreiche Nutzer Probleme mit Twint gemeldet. Vor allem Zahlungen im Handel sind betroffen. 17. Dezember 2024
Alao vereinfacht Abo-Management in der Twint-App Das Verwalten der aktiven Mobilfunk- und Internetabos in der Twint-App wird komfortabler. Ausserdem kommen neue Funktionen dazu. 7. November 2024
Ausfall bei der Bezahldienst-App Twint Am Freitag Nachmittag gab es technische Störungen beim Bezahldienst Twint und Überweisungen waren teilweise nicht möglich. Im Verlauf des Nachmittags wurde bekannt, dass ein DDoS-Angriff auf die Swisscom für den Ausfall verantwortlich war. 25. August 2024
Twint: Über eine Million Kundenkarten in der App hinterlegt Über 650'000 Twint-Nutzer haben insgesamt über eine Million Kundenkarten in der Twint-App hinterlegt und müssen die Karten beim Bezahlen mit der App nicht mehr aus dem Portemonnaie herausklauben. 19. August 2024
Twint integriert Supercard, Cumulus und Co. Neu ist es möglich, bei der Bezahl-App Twint Kundenkarten zu hinterlegen, etwa die Supercard von Coop oder die Cumulus-Karte der Migros. 16. April 2024
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.
Advertorial Ein Login, alles drin Interplay verbindet den Schweizer Spielwarenhandel – mit Swiss Made Software, homogener Plattform und höchster Problemlösungskompetenz.