Studie: KI-Boom und Twint prägen den Schweizer E-Commerce Die Onlinehändlerbefragung der Hochschule für Wirtschaft zeigt, dass KI in Schweizer Onlineshops schnell an Bedeutung gewinnt und Twint beim Online-Bezahlen 2025 erstmals an die Spitze rückt. Gleichzeitig hebt die Studie Effizienzgewinne hervor, weist aber auch auf Hürden bei Integration, Datenschutz und fehlendem Know-how hin. 16. Oktober 2025
CIO-Interview: «Ab einer gewissen Grösse verliert man an Dynamik» Trotz seiner Rolle als CIO von Twint beschäftigt sich Daniel Bernasconi wenig mit interner IT – für ihn dreht sich fast alles ums Produkt. Wo hierbei die grössten Herausforderungen liegen, verrät er im Gespräch. 30. August 2025
Twint knackt 6-Millionen-Marke Twint zählt seit Mitte dieses Jahres 6 Millionen Nutzerinnern und Nutzer in der Schweiz und kann auch sonst mit durchaus beeindruckenden Zahlen aufwarten. 19. August 2025
Swiss Retail Federation klagt gegen Gebühren-Monopol von Twint Die Swiss Retail Federation ist der Ansicht, dass Twint seine Marktposition missbraucht und die erhobenen Gebühren für die Händler zu einer inakzeptablen Belastung geworden sind. Die Weko muss die Sache nun untersuchen. 8. Juli 2025
Twint entwickelt Ersatz fürs Lastschriftverfahren Twint will noch vor dem Ende des klassischen Lastschriftverfahrens im Herbst 2028 eine Ersatzlösung anbieten, die den automatischen Einzug fälliger Zahlungen mit den digitalen Möglichkeiten von Twint verbindet. 26. Mai 2025
Twint erneut auf Platz 1 im Reputations-Ranking Das Swiss Reputation Ranking bewertet das Ansehen von Schweizer Unternehmen und Nonprofit-Organisationen. Während Twint die Liste zum zweiten Mal in Folge anführt, schafft Digitec Galaxus als Neuankömmling in den Top 50 auf Anhieb eine Top-Platzierung. 26. März 2025
Twint lanciert Neuerungen für Händler Mit einer Business Portal App, dem Express Checkout und dem Zahlungslink will Twint das Einkassieren für Händler und das Bezahlen für Kunden einfacher machen und die Flexibilität der Twint-Transaktionen steigern. 12. März 2025
Twint verkündet starkes Wachstum Twint vermeldet ein Plus an Transaktionen von über 31 Prozent. Ausserdem bietet die App diverse Funktionen, die über das Bezahlen hinausgehen und rege genutzt werden. 6. Februar 2025
Twint kämpft mit Störungen bei Zahlungen im Handel Am Vormittag haben zahlreiche Nutzer Probleme mit Twint gemeldet. Vor allem Zahlungen im Handel sind betroffen. 17. Dezember 2024
Alao vereinfacht Abo-Management in der Twint-App Das Verwalten der aktiven Mobilfunk- und Internetabos in der Twint-App wird komfortabler. Ausserdem kommen neue Funktionen dazu. 7. November 2024
Ausfall bei der Bezahldienst-App Twint Am Freitag Nachmittag gab es technische Störungen beim Bezahldienst Twint und Überweisungen waren teilweise nicht möglich. Im Verlauf des Nachmittags wurde bekannt, dass ein DDoS-Angriff auf die Swisscom für den Ausfall verantwortlich war. 25. August 2024
Twint: Über eine Million Kundenkarten in der App hinterlegt Über 650'000 Twint-Nutzer haben insgesamt über eine Million Kundenkarten in der Twint-App hinterlegt und müssen die Karten beim Bezahlen mit der App nicht mehr aus dem Portemonnaie herausklauben. 19. August 2024
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.
Advertorial T-Systems - Vertrauenswürdige KI aus der Schweiz T-Systems bietet souveräne KI-Infrastruktur aus der Schweiz: leistungsstarke NVIDIA H200-Cluster, transparente Foundation Models, Edge AI vor Ort und digitale Souveränität unter Schweizer Recht – sicher, effizient und bereit für die Zukunft.