Studie untersucht die Auswirkungen der Digitalisierung auf den Klimawandel Die Digitalisierung birgt grosses Potenzial, um die Emissionen zu senken. Dies allerdings nur, wenn die digitalen Produkte und Dienstleistungen aufgrund der gesteigerten Nachfrage keine Rebound-Effekte auslösen. Eine aktuelle Studie kommt zum Schluss, dass dies aktuell nicht der Fall ist. 29. August 2022
Schweizer Hochschulen wurden Opfer von Cyber-Angriffen Mittels Phishing-Mails haben sich unbekannte Hacker Zugang zu den IT-Systemen mehrerer Schweizer Hochschulen verschafft und so insgesamt mehr als 100'000 Franken erbeutet. 6. Oktober 2020
18 neue Professuren für Digitalisierung an Uni Zürich Die Universität Zürich hat 18 neue Professuren für den Bereich der Digitalisierung geschaffen und will damit dem Wandel der Arbeitswelt und der Gesellschaft entgegenkommen. So eine enorme Aufstockung hat die Fakultät seit 185 Jahren nicht erlebt. 25. Oktober 2018
Kickstart Accelerator stellt teilnehmende Start-ups für 2018 vor Kickstart Accelerator hat die diesjährigen Programmteilnehmer angekündigt. 30 Tech-Start-ups aus zwölf Ländern sowie fünf Intrapreneur-Teams haben es ins Schweizer Innovationsförderprogramm geschafft. 17. Juli 2018
Neues Blockchain-Zentrum an Zürichs Bahnhofstrasse Zürich erhält mit dem Trust Square ein Forschungs- und Entwicklungszentrum, an dem verschiedene Anwendungen der Blockchain-Technologie vorangetrieben, Geschäftsmodelle umgesetzt und Unternehmen aufgebaut werden sollen. 30. April 2018
Dronet: Drohnen fliegen dank selbstlernendem Algorithmus in Städten Forscher der Universität Zürich und des schweizerischen Forschungskompetenzzentrums NCCR Robotics haben den selbstlernenden Algorithmus Dronet entwickelt, dank dem Drohnen dereinst in der Lage sein sollen, selbständig in Städten zu navigieren. 24. Januar 2018
Advertorial Wirkung im Ziel! Was wäre, wenn Aus- und Weiterbildungen unmittelbar sichtbare Wirkung zeigten? Nein, dies ist keine Fiktion. Drei einfache Schritte führen zum Ziel.
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.
Advertorial Laptop auf, losarbeiten: sicher, effizient, überall Digitales Arbeitsplatzmanagement ist modern und kollaborativ. Zwischen Büro und Homeoffice wird nahtlos und sicher gewechselt. Eine Bank oder Versicherung mit attraktiven Arbeitsplätzen für Beratende und Sachbearbeitende schafft mehr Wertschöpfung für die Kunden und ist als Arbeitgeber begehrt.
Advertorial Sicherheitsrisiken reduzieren Das grösste Cybersicherheitsrisiko für KMU – die mangelnde Expertise der Mitarbeiter – lässt sich gut eindämmen: Mit Security Awareness Trainings.
Advertorial Warum der Mensch zur stärksten Verteidigungslinie werden muss Cyberangriffe werden immer ausgeklügelter. Zwar bietet Microsoft 365 leistungsstarke Schutzfunktionen, doch oft bleiben sie ungenutzt oder nur oberflächlich eingestellt. Schon ein einziger unbedacht geöffneter Link kann einen massiven Sicherheitsvorfall zur Folge haben. Wer aber seine Mitarbeitenden konsequent schult, minimiert dieses Risiko drastisch. Und genau hier setzt Security Awareness an: Technik und menschliches Handeln müssen zusammenwirken.