Gemeinsam mit ICTnet, dem nationalen Kompetenznetz für Informations- und Kommunikations-Technologien, hat Swisscom erneut die innovativste Diplomarbeit im ICT-Bereich geehrt. Prämiert wurde die Arbeit "Design of a Wideband Analog-to-Information Converter für Cognitive Radio" von David Bellasi von der ETH Zürich. Die Arbeit befasst sich mit der der Idee, dass Anbieter Frequenzbänder im Mobilfunk teilen. Dafür wurde ein System entwickelt, das automatisch erkennt, ob eine Frequenz belegt ist oder nicht. Der mit 10'000 Franken dotierte Preis ist laut Swisscom ein "wichtiger Beitrag zur langfristigen Nachwuchs- und Innovationsföderung".
Der Swisscom Innovationspreis wird jährlich von Swisscom und ICTnet verliehen und wird für Diplomarbeiten vergeben, die praxisbezogene Ergebnisse und Erkenntnisse liefern.
(abr)
Weitere Artikel zum Thema
Swisscom ehrt ICT-Diplomarbeit
11. November 2012 - Swisscom hat zusammen mit ICTnet den diesjährigen Innovationspreis für die beste Diplomarbeit im ICT-Bereich an Stefan Aebischer vergeben.
Swisscom vergibt dritten Innovationspreis
2. Juli 2009 - Der diesjährige Swisscom Innovationspreis für die beste Fachhochschul-Diplomarbeit im ICT-Bereich geht an Christoph Mäder, Michael Läderach und Alain Preibsch aus Bern. Die drei Studenten erhalten ein Preisgeld von 10 000 Franken.