Der Bundesrat teilt mit, dass die Schweiz und Südkorea ihre Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Informations- und Kommunikationstechnologien verstärken wollen. Eine entsprechende Absichtserklärung haben Bundesrätin Doris Leuthard und ihr koreanischer Amtskollege Choi Yanghee in Seoul unterzeichnet. Diese soll es den beiden Ländern ermöglichen, ihre Zusammenarbeit in der Forschung, der Standardisierung und der Entwicklung der Mobiltelefonie – namentlich der zukünftigen 5G-Technologie – zu verstärken, heisst es in einer Medienmitteilung des Bundes.
Daneben traf sich Leuthard in Asien auch mit Vertretern von Südkorea und Singapur, um über die Themen Umwelt, Verkehr und Energie zu sprechen, und sie besichtigte das Centre for Global Environmental Sustainability, ein Forschungszentrum, das von der ETH Zürich und der singapurischen National Research Foundation (NRF) gemeinsam gegründet wurde.
(mw)
Weitere Artikel zum Thema
Schweiz ist Partnerland der Cebit 2016
2. Juli 2015 - Die Schweiz wird 2016 als Partnerland der Cebit auftreten, der grössten Business-IT-Messe der Welt. Bundesrat Johann Schneider-Ammann wird die Messe im kommenden März eröffnen.
Bundesrat lanciert Forschungsprogramm für Big Data
25. Juni 2015 - Im Rahmen eines neuen nationalen Forschungsprogramms sollen in den kommenden fünf Jahren für 25 Millionen Franken die Grundlagen für einen wirksamen und angemessenen Einsatz von Big Data geschaffen werden.
Bundesrat definiert neue IKT-Schlüsselprojekte
16. April 2015 - Die meisten Meilensteine und Ziele der IKT-Strategie des Bundes für die Jahre 2012 bis 2015 sind angeblich bereits erreicht. Derweil wurden fünf neue IKT-Schlüsselprojekte festgelegt.