Ab dem 30. September 2025 können Kundinnen und Kunden Internet, TV und Telefonie von GGA Maur auch ausserhalb des bisherigen Versorgungsgebiets nutzen, da die Angebote über das Glasfasernetz von Swisscom bereitgestellt werden
Die Erweiterung ermöglicht laut GGA Maur den Bezug der Dienste in Nachbargemeinden und darüber hinaus über Swisscom-FTTH, zusätzlich zu den bisherigen versorgten Regionen. Bisher bot die Genossenschaft Versorgung über das eigene Netz rund um den Greifensee sowie über Partnernetze in Herrliberg, Küsnacht, Lindau, Meilen, Winterthur und Zürich, und bereits heute über Swisscom-Glasfaser in Dübendorf, Uster und Wallisellen an.
Begründet wird der Schritt mit häufigen Anfragen aus angrenzenden Gemeinden. Damit können laut Unternehmen Kundinnen und Kunden auch nach einem Umzug beim Anbieter bleiben, oder Zweitwohnungen mit den gleichen Diensten versorgen. Zugleich betont
GGA Maur, dass das Herzstück weiterhin das eigene, leistungsstarke Netz in der Region bleibt.
Neu führt GGA Maur drei Internetprodukte. Das bewährte 1-Gbit/s-Abo bleibt zum bisherigen Preis bestehen. Ergänzend gibt es ein Basic-Angebot mit 100 Mbit/s sowie ein Premium-Angebot mit 10 Gbit/s. Die neuen Optionen sind laut GGA Maur ab Ende September verfügbar, für Bezüger der bisherigen Angebote ändert sich nichts.
(dow)