Seit kurzem gewährt die UBS Einblick in ihre Fintech-Strategie: Eingemietet im Londoner Level 39 Accelerator forscht ein Team an Blockchain-Technologien, und in Singapur fungiert das Innovationszentrum Evolve als schneller Brüter. Der Standort Schweiz spielt bei diesen Bemühungen keine Rolle. Ähnlich hält es die Credit Suisse. Deren bisher einziger Fintech-Vorstoss beschränkt sich auf eine neue App für die Vermögensverwaltung – jedoch nur im asiatischen Raum. Immerhin gehören die beiden Banken zur Blockchain-Allianz neun internationaler Grossbanken. Zusammen finanzieren sie das eigens gegründete Blockchain-Start-up R3 CEV. Sonst ist es allerdings eher still bei den Grossen in Helvetien.
Neulinge bewegen den Markt
Bedeutend mehr tut sich dagegen bei den jungen Wilden. Sprich, Firmen und Verbänden, die sich häufig erst in den letzten ein bis zwei Jahren gegründet haben. Seit Anfang 2014 macht sich zum Beispiel Swiss Finance Startups – ein Zusammenschluss rund 50 lokaler Jungunternehmen – für die nächste Schweizer Fintech-Generation stark. Etwas breiter angelegt ist Swissfintech. Entstanden aus dem Merger der Fintech Meet-ups Zürich und Genf will dieser Verband für die gesamte Fintech-Industrie sprechen, schliesst also Gross und Klein sowie Jung und Alt ein. Allein die Auflistung anstehender Events auf den Webseiten beider Verbände zeigt die Dynamik, die sich jüngst in diesem Umfeld entwickelt hat.
Kein Wunder, dass der Finance 2.0 Event im Mai mit 350 Personen einen Besucherrekord aufstellen konnte und im Herbst gleich eine Sonderausgabe zum Thema Krypto hinterher schob.
Warum eine eigene Konferenz zum Thema Krypto? Der Grund liegt in Zug und wird gern als Krypto-Valley bezeichnet – auch wenn es wohl mehr eine Strasse als ein Tal ist. Hier haben sich in jüngster Zeit zahlreiche Unternehmen angesiedelt. Angezogen durch hohe Sicherheitsstandards sowie starke Gesetze zum Schutz der Privatheit, wollen sie von hier aus den Markt revolutionieren. Mitgeholfen hat ausgerechnet die viel gescholtene und sonst eher als zu passiv angesehene Finma. Mitte des Jahres hat sie im Zuge einer Revison der Geldwäschereiverordnung beschlossen, Bitcoin wie Bargeld zu behandeln und damit vergleichsweise Rechtssicherheit geschaffen.
Bitcoin und Blockchain als Chance
Gerade bei den Themen Blockchain und Bitcoin sehen zurzeit viele Szenekenner am ehesten eine Chance für Fintech made in Switzerland. Mit Ecurex tritt demnächst eine Bitcoin-Börse auf den Markt und der Unternehmer Guido Rudolphi will gar eine Bitcoin-Bank eröffnen. Dazu kommen Bitcoin-Geldautomaten von Bity und Bitcoin Suisse. Futuristisch wird es schliesslich mit Start-ups wie Monetas und Etherium. Beide wollen auf Basis von Blockchain-Technologie vertragliche Beziehungen revolutionieren. Monetas zielt klar auf den Finanzmarkt und will für jegliche Form von Finanzverträgen die Intermediäre abschaffen – also auch die Banken. Etherium geht noch einen Schritt weiter: Das Not-for-Profit will das Gleiche für jegliche Vertragsformen erreichen. Möglich würde so beispielsweise ein Airbnb ohne Airbnb. Die Blockchain authentifiziert beide Nutzer, belegt deren vertragliche Bindung transparent und manipulationssicher – alles end-to-end und dezentral. Nur die Fantasie setzt den Formen möglicher Verträge eine Grenze. Was heute noch nach Science Fiction klingt, inspiriert zurzeit eine ganze Szene. Kein Wunder also, dass Etherium Crowd-finanziert ist und in diesem Sommer 18 Millionen Dollar einsammeln konnte.
Somit scheinen sowohl Disruptoren wie Grossbanken den gleichen Weg in die Zukunft zu verfolgen. Bei den Details wird es allerdings zahlreiche Unterschiede geben.
Buch zum Fintech-Thema
Fintech ist ein riesiger IT-Trend. Allein 2014 vervierfachte sich das globale Investitionsvolumen auf 12,1 Milliarden Dollar. Dabei fasst der Begriff wesentlich mehr als Next-Generation-Technologien für Banken. Fintech oder Finanztechnologie bezeichnet moderne Technologien zur Bereitstellung finanzieller Dienstleistungen auch für Versicherungen, Parabanken, Social Networks. Ebenfalls dazu gehören Themen wie E-Commerce, Mobile-Payment oder die Sharing Economy. Zurzeit entwickelt sich auch am Finanzplatz Schweiz Dynamik zum Thema. Aus diesem Grund macht Swiss Made Software Fintech nicht nur zum Schwerpunktthema 2016, sondern auch zum Fokus eines neuen Buches, das Anfang 2016 erscheint.