Eine neue E-Mail-Nachricht, die versucht, den Computer des Empfängers mit Schad-Software zu infizieren, bereitet der Melde- und Analysestelle Informationssicherung (Melani) aktuell Kopfzerbrechen. Die Nachricht gebe vor, von der Speditionsgesellschaft UPS zu stammen und Informationen zu einer Lieferung zu enthalten. Öffne der Empfänger die angehängte Datei oder klicke auf den Link, werde Schad-Software auf dem Rechner installiert. Die Malware übermittle beispielsweise Logins, Passwörter oder Kreditkartenangaben und könne gar E-Banking-Sitzungen übernehmen, warnt Melani.
Bislang hätte die Mail die Betreffzeilen "United Postal Service Tracking Nr. H7754988610", wobei die Tracking-Nummer variieren kann, oder "UPS delivery" gehabt. Als Beispiel für den E-Mail-Text nennt Melani folgenden: "Good Morning / DEAR, UPS were not able to bring postal package you sent on the 15nd June in time because the recipient's address is not correct. Please print out the invoice copy attached and pick up the package at our office. Thank you for choosing My UPS." Ausserdem habe man bislang die Dateianhänge "UPS_INVOICE_PT.zip" oder "UPS_INVOICE_TR_1.zip" entdeckt.
(abr)
Weitere Artikel zum Thema
Motive für Cyber-Angriffe ändern sich
19. April 2011 - Die Melde- und Analysestelle Informationssicherung (Melani) hat ihren zwölften Halbjahresbericht veröffentlicht und sieht eine Verschiebung von Vandalenakten zu Konkurrenzschädigung.
MELANI warnt vor Paypal-Phishing-Attacke
26. Oktober 2010 - Seit gestern Montag kursieren laut der MELANI E-Mails, die es auf das Geld von ahnungslosen Paypal-Mitgliedern abgesehen haben. Man rät deshalb ein weiteres Mal ausdrücklich davon ab, Links in unaufgefordert erhaltenen und verdächtigen E-Mails anzuklicken.